v.l.n.r.: Horst Kowarsch, Frank Diefenbach und Alexander Himburg
Michelstadt/Odenwaldkreis – Auf Einladung der Michelstädter GRÜNEN kam der Landesvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen zu Firmenbesuchen in den Odenwald. In Begleitung von Petra Neubert, Jürgen Zinn, Frank Diefenbach (alle Michelstadt) und Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch (Beerfelden) besuchte Kai Klose am dritten Tag seiner Sommertour 2014 die TARTLER GmbH und den BrauKunstKeller in Michelstadt.
Der technische Leiter Michael Welter und Klaus Wölfelschneider (Einkauf/Verkauf) referierten über den Werdegang der TARTLER GmbH von der Garagenfirma zum heutigen Standort. Beim Rundgang durch den Büro- und Produktionstrakt konnten sich die Besucher ein Bild über die innovative Leistungsfähigkeit dieser Firma machen. Mittlerweile arbeiten 40 Mitarbeiter bei der Firma, die ihr Portfolio ständig vergrößert und der Umsatz folglich steigt. Als Anlagenbauer und Spezialist im Bereich Kunstharz-Dosier- und Mischtechnik bietet die TARTLER GmbH unter anderem Systemlösungen für den Flugzeugbau, die Automobilindustrie und Elektrotechnik sowie für internationale Windkraft-Anlagenbauer. Insbesondere auch im Bereich der sozialen Verantwortung nimmt die TARTLER GmbH ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr: Das Unternehmen bildet aus, setzt umweltfreundliche Produktionsmethoden ein und stärkt seine Geschäftsbeziehungen mit Partnerfirmen vor Ort. Der Landtagsabgeordnete Kai Klose zeigte sich beeindruckt von der Innovationsfähigkeit dieser Firma.
Zum Ausklang seiner Sommertour besuchte Kai Klose und seine Begleiter den BrauKunstKeller in Michelstadt, die letzte Privatbrauerei im Odenwald. Bei den Besuchern riefen besonders die alten Lagerkeller „aus vergangenen Zeiten“ Bewunderung hervor.
Seit einigen Jahren stellt Alexander Himburg in Michelstadt innovative Bierkreationen unter dem Label „BrauKunstKeller – Made in Odenwald“ her. Der Bierbrauer informierte die Gäste über die Produkte des BrauKunstKellers und über die branchenspezifischen Herausforderungen eines jungen Gründers und die Chancen im Brauereigewerbe. Kai Klose konnte die hervorragenden Bierkreationen testen, die in alle Welt exportiert werden. Mittlerweile wurden die Bierkreationen – Made in Odenwald – schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet. „Qualität statt Masse“ setzt sich durch, so Kai Klose.
Verwandte Artikel
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »
Solidaritätsbekundung mit dem Bündnis Odenwald gegen Rechts
Spätestens seit dem letzten Wochenende ist auch im Odenwaldkreis eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob und inwieweit Kommunen als Unterstützer von Initiativen wie Odenwald gegen Rechts auftreten dürfen: Im Echo-Artikel…
Weiterlesen »
Kein Kreuz für Rechte Hetze!
Viele Teilnehmer*innen bei der Veranstaltung Odenwald gegen Rechts am Michelstädter Rathaus: Kein Kreuz für Rechte Hetze! Sehr erfreulich, dass so viele Odenwälder*innen Flagge zeigen. Auch viele Mitglieder der Odenwälder Grünen…
Weiterlesen »