
Jürgen Walther (OREG), Priska Hinz (Landwirtschaftsministerin) und Dr. Michael Reuter

Michael Paul und Hedwig Seiler
Von der Kreistagsfraktion der GRÜNEN nahmen am Informationsbesuch der Ministerin Elisabeth Bühler-Kowarsch, Hedwig Seiler und Michael Paul teil. Auch die zuständige Landtagsabgeordnete für den Odenwaldkreis, Martina Feldmayer und der Fraktionsgeschäftsführer Horst Kowarsch, nahmen an dem Termin teil.
Sommertour der Ministerin Priska Hinz
„Odenwaldschlachthof steht für Tierwohl, Verbraucherschutz und Regionalität“
Ministerin Hinz lobt den modernisierten Odenwald-Schlachthof
„Mit dem Ökoaktionsplan will die Landesregierung die Rahmenbedingungen für die Vermarktung, die Produktion und den Vertrieb von ökologisch produzierten Lebensmitteln verbessern. Dazu gehört es auch, dass es für Landwirte die Möglichkeit der Bio-Schlachtung, wie hier im Odenwaldschlachthof gibt. Nur mit engagierten Schlachtbetrieben wie diesem kann der Bedarf der Verbraucherinnen und Verbraucher nach Lebensmitteln aus regionaler und ökologischer Produktion bedient werden“, lobte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz den Odenwaldschlachthof in Brensbach bei ihrem Besuch im Rahmen der Sommertour.
Auch in Südhessen gibt es viele kleine Erzeuger, die ihr Vieh tiergerecht halten, ökologisch füttern, keine Antibiotika einsetzen und ihre Produkte auch direkt vermarkten. Diese sind auf Dienstleister wie den Odenwald-Schlachthof geradezu angewiesen, damit ihre Ware auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt. „Nur durch den engagierten Einsatz des Odenwaldschlachthofes ist Regionalität und Direktvermarktung möglich. Der Schlachthof steht für Qualität aus der Region, statt billige Massenproduktion“, so Hinz. „Allerdings muss auch dieser Vorzeigebetrieb wirtschaftlich arbeiten und braucht daher dringend eine langfristige Zusammenarbeit mit den Tierhaltern der Region. Mit dem Ökoaktionsplan wollen wir helfen hier noch bessere Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden. Davon profitieren dann der Schlachthof, die Landwirtschaft und nicht zuletzt auch die Verbraucherinnen und Verbraucher“.
Der modernisierte Schlachthof trägt das offizielle Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität Odenwald“ sowie das „EU Bio-Siegel Hessen“. Die Landwirtschaftsministerin zeigte sich beeindruckt von den Bemühungen des Schlachthofs für den Tierschutz: In dem Brensbacher Betrieb werden alle Bereiche komplett videoüberwacht. Dadurch kann eine artgerechte Behandlung der Tiere im Sinne eines vorbeugenden Tierschutzes sichergestellt werden.
Mit umfassenden Modernisierungsmaßnahmen reagiert der Schlachthof auch auf einen gesellschaftlichen Wandel: „Das Thema Tierwohl ist der Gesellschaft sehr wichtig. Und die hessische Landesregierung steht für einen aktiven Tierschutz – von der Zucht, über die Haltung bis hin zum Transport und der Schlachtung“, sagte die Ministerin. „Diese Vorgaben werden hier in Brensbach vollständig erfüllt“.
.
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent: Neuwahl Vorstand und Kommunalpolitik vor Ort
Oberzent – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent wurde Thomas Väth (Gebhardshütte) als Sprecher, Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden) als Schatzmeisterin und Walter Braner (Finkenbach) als Schriftführer…
Weiterlesen »
Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day´“
Auf der Bundesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsruhe unterstützten wir den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day“. Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr selbst mitgestalten
Grüne im Odenwaldkreis rufen zu frühzeitigen Vorschlägen für Nahverkehrsplan auf Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schont das Klima. Wer weniger das eigene Auto nutzt oder ein Auto im Haushalt weniger…
Weiterlesen »