
Elisabeth Bühler-Kowarsch
Beerfelden/Odenwaldkreis – Wie die Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch, mitteilt, gibt es eine neue Studie zur industriellen Landwirtschaft und deren Auswirkungen auf Mensch und Natur. Unter dem Titel: „Das Prinzip industrielle Landwirtschaft in der Sackgasse“, wird wissenschaftlich dargelegt, dass immer mehr resistente Unkräuter die Ernte bedrohen, da diese gegen Glyphosat und andere Spritzmittel resistent geworden sind. Die Studie wurde im Auftrag Der Grünen/Europäische Freie Allianz und Martin Häusling, MEP erstellt.
„Das US-Amerikanische Landwirtschaftsministerium meldet 2013 auf 28 Millionen Hektar Ackerland glyphosatresistente Unkräuter. Sie breiten sich aus und bedrohen die Ernten und Einkommen der Landwirte“ und „das System chemiebasierte, industrielle Landwirtschaft steckt in der Sackgasse, weil es ökologische Mechanismen ausblendet.“.
Interessierte können die Studie kostenlos unter e.und.h.kowarsch@web.de anfordern. Die Studie liefert Grundlagen zur Diskussion zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »