Finkenbach – Die zuständige Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Odenwaldkreis, Daniela Wagner, kam in Begleitung von Walter Braner (Stadtrat B90/Die Grünen Oberzent) zu einem Informationsbesuch in das Flora-Fauna-Habitat-(kurz FFH)-Gebiet „Finkenbachtal und Hinterbachtal“.
Das Gebiet umfasst ca. 140 Hektar Fläche. Im Jahr 2008 wurde es als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Carina Ehrich, zuständig für Natura2000 und Landschaftspflege beim Landratsamt in Erbach, informierte gemeinsam mit ihrem Team über das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM). Von der Bläulingswiese im Naturschutzgebiet Finkenbachtal führte der Besuch zum Matzenbachgrund mit der Hothumwiese. Von dort ging es schließlich zum Lenzengrund mit seiner Trockensteinmauer für die geschütze Äskulapnatter.
Es ist beeindruckend, so Wagner, welche Naturschönheiten rund um das Finkenbachtal beheimatet sind. Diese gilt es für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »