Finkenbach – Die zuständige Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Odenwaldkreis, Daniela Wagner, kam in Begleitung von Walter Braner (Stadtrat B90/Die Grünen Oberzent) zu einem Informationsbesuch in das Flora-Fauna-Habitat-(kurz FFH)-Gebiet „Finkenbachtal und Hinterbachtal“.
Das Gebiet umfasst ca. 140 Hektar Fläche. Im Jahr 2008 wurde es als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Carina Ehrich, zuständig für Natura2000 und Landschaftspflege beim Landratsamt in Erbach, informierte gemeinsam mit ihrem Team über das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM). Von der Bläulingswiese im Naturschutzgebiet Finkenbachtal führte der Besuch zum Matzenbachgrund mit der Hothumwiese. Von dort ging es schließlich zum Lenzengrund mit seiner Trockensteinmauer für die geschütze Äskulapnatter.
Es ist beeindruckend, so Wagner, welche Naturschönheiten rund um das Finkenbachtal beheimatet sind. Diese gilt es für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent: Neuwahl Vorstand und Kommunalpolitik vor Ort
Oberzent – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent wurde Thomas Väth (Gebhardshütte) als Sprecher, Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden) als Schatzmeisterin und Walter Braner (Finkenbach) als Schriftführer…
Weiterlesen »
Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day´“
Auf der Bundesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsruhe unterstützten wir den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day“. Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr selbst mitgestalten
Grüne im Odenwaldkreis rufen zu frühzeitigen Vorschlägen für Nahverkehrsplan auf Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schont das Klima. Wer weniger das eigene Auto nutzt oder ein Auto im Haushalt weniger…
Weiterlesen »