75. Jahrestag – „Die Teilnehmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz“ – Lehren aus der Geschichte
Berlin/Beerfelden – Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch von den Beerfelder GRÜNEN nahmen an der Buchvorstellung „Die Teilnehmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz“ und an der Theateraufführung „Die Wannsee-Konferenz“ in der Gedenk- und Bildungsstätte zum 75. Jahrestag der „Wannsee-Konferenz“ in Berlin teil. Gerade in der heutigen Zeit, sind die Lehren aus der Geschichte wichtiger denn je.
In der heutigen Gedenkstätte fand am 20. Januar 1942 die „Wannsee-Konferenz“ statt. Die ehemalige Fabrikantenvilla, wurde von 1941 bis 1945 als Gäste- und Tagungshaus von der SS genutzt. Fünfzehn hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP und verschiedener Reichsministerien berieten über die Kooperation bei der geplanten Deportation und Ermordung der europäischen Juden.
Das Protokoll der Wannsee-Konferenz „dokumentiert mit erschreckender Deutlichkeit den Plan zur Ermordung aller europäischen Juden und die aktive Beteiligung der deutschen Staatsverwaltung an diesem Völkermord“.
Die Buchvorstellung und das Buch widmen sich den Fragen: Wer waren die Männer, die sich auf der Wannsee-Konferenz über die Umsetzung der „Endlösung“ verständigt haben und welche Positionen bekleideten sie nach 20. Januar 1942. Auch die Frage, was mit ihnen nach dem Krieg geschah, war Gegenstand der anschließenden Diskussion.
Beim Theaterstück vom Historikerlabor Berlin e.V. wurde eindrucksvoll und nur schwer erträglich die „Wannsee-Konferenz“ dokumentarisch aufgearbeitet.
Es ist schwer vorstellbar, dass diese Verbrechen ohne Wissen von breiten Bevölkerungsgruppen geschehen konnte. Daher ist es auch heute wichtig, sich auch im Odenwald gegen jede Form von Rassismus und Menschenverachtung zu engagieren und den in einem unvorstellbaren Ausmaß wieder möglichen rechten Parolen entgegenzutreten.

Gedenktafel
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Wie Tourismus, die Wertschöpfung vor Ort erhöhen könnte – Tradition und Moderne verbinden
Oberzent – Seit Jahren fordern die Grünen, dass auch im Odenwaldkreis eine Odenwald Card für den Tourismus eingeführt wird. Leider bisher ohne Erfolg. Als Vorbild dient den Grünen u.a.die Schwarzwald…
Weiterlesen »