
Foto: Schule
v.l.n.r.: Horst Kowarsch, Elisabeth Bühler-Kowarsch, Bernhild Hofherr, Mathias Wagner, MdL und Dr. Michael Reuter
Mathias Wagner, MdL informiert sich an der Oberzent-Schule in Beerfelden – Beeindruckt von der Qualität der Schule
Beerfelden/Odenwaldkreis – Auf Initiative der Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch, informierte sich der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen, Mathias Wagner, über die Arbeit der Oberzent-Schule in Beerfelden.
Die Schulleiterin Bernhild Hofherr empfing die Gäste und zeigte bei einem Rundgang die Schule. Als Vertreter des Odenwaldkreises nahm der Kreisbeigeordnete Dr. Michael Reuter teil. Im Jahrgang 10 konnte Mathias Wagner an einer Unterrichtsstunde im Wahlpflichtfach „Politik und Wirtschaft“ teilnehmen. Hierbei spielte das Thema Nutzung der erneuerbaren Energien eine große Rolle. Bis heute gibt es keine Endlagerung für den strahlenden Atommüll und Kohlekraftwerke sind Klimakiller, so Mathias Wagner.
Am abschließenden Gespräch nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitung, des Kollegiums, der Schüler, des Fördervereins, der Elternvertretung und des Personalrates teil. Zu Beginn führte Frau Hofherr aus, dass die integrierte Gesamtschule in Beerfelden seit über 40 Jahren besteht und von 570 Schülerinnen und Schüler besucht wird, über 400 davon sind Fahrschüler. Der demografische Wandel stellt sicher eine Herausforderung für die Schule dar, auf die man mit neuen Ideen reagieren müsse. Als Schule mit Ganztagsangebot werde auch Mittagessen in der Mensa angeboten, das täglich zwischen 20 und 80 Schülerinnen und Schüler nutzen. Ein Schwerpunkt der Gesamtschule ist, so Frau Hofherr, das „soziale Training“.
Die Probleme „Kettenverträge“ bei Vertretungslehrkräften, Qualitätssicherung bei rückläufigen Schülerzahlen, Erhalt der Schulart, Rolle der Fördervereine und der Sozialindex wurden ausführlich diskutiert.
Mathias Wagner führte aus, dass er als GRÜNER ein Anhänger des gemeinsamen Lernens und damit auch der integrierten Gesamtschule sei. Diese Schulen zeichneten sich besonders durch individuelle Förderung und das möglichst lange Offenhalten aller Bildungsabschlüsse aus. Er sicherte zu, nach Problemlösung für die Lehrkräfte der Schule zu suchen, die bereits mehrmals in Folge nur befristeten Arbeitsverträge erhalten haben., Ziel sei, dass die Lehrkräfte und die davon ebenfalls betroffenen Schülerinnen und Schüler eine längerfristige Perspektive bekommen. Mathias Wagner betonte, dass trotz rückgehender Schülerzahlen in Hessen die Lehrerstellen nicht verringert werden, sondern stattdessen die Qualität der Schulen weiter verbessert werde.
Abschließend erklärte er, dass er Maßnahmen unterstützen wird, um den Schulstandort in Beerfelden zu sichern.
Verwandte Artikel
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Wie Tourismus, die Wertschöpfung vor Ort erhöhen könnte – Tradition und Moderne verbinden
Oberzent – Seit Jahren fordern die Grünen, dass auch im Odenwaldkreis eine Odenwald Card für den Tourismus eingeführt wird. Leider bisher ohne Erfolg. Als Vorbild dient den Grünen u.a.die Schwarzwald…
Weiterlesen »