Beerfelden/Odenwaldkreis – Auf Initiative der Fraktionssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurde Martina Feldmayer bezüglich der Einführung eines RMV-KombiTickets für das Staatstheater Darmstadt aktiv.
Frau Feldmayer ist zum einen für den Odenwaldkreis zuständig und gleichzeitig auch die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion.
Bei Theater-Besuchen in Heidelberg (z. B. Zwinger Bühne des Theaters Heidelberg) ist es schon lange selbstverständlich, dass mit dem Erwerb der Eintrittskarte der ÖPNV kostenlos für die An- und Abreise benutzt werden kann. Ein Gewinn für die Einwohner der Oberzent.
Für die GRÜNEN in Beerfelden stellte sich daher die Frage, warum es kein vergleichbares Angebot des RMV für das Staatstheater Darmstadt gibt. Solche im Einzelfall kleinen Schritte können durchaus den ländlichen Raums stärken und gleichzeitig die Attraktivität der Oberzent erhöhen.
Der geschäftsführende Direktor des Staatstheater Darmstadt teilte allerdings Frau Feldmayer mit: „Das Staatstheater Darmstadt wurde in den 70er Jahren für die Erreichbarkeit mit Individualverkehr oder per Bus konzipiert“. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist schlecht, die nächste Haltestelle ist 550 m entfernt. Vor einigen Jahren wurden schon Verhandlungen mit dem RMV über ein RMV-KombiTicket ohne Erfolg geführt.
„Angesichts der schlechten Anbindung an den ÖPNV, des eingeschränkten Personenkreises möglicher NutzerInnen und der fehlenden finanziellen Möglichkeiten haben wir davon abgesehen, eine entsprechende Vereinbarung mit dem RMV abzuschließen“.
Eine zwar nachvollziehbare aber unbefriedigende Antwort. Die Diskussion und die Suche nach Lösungen müssten aber weiter gehen, so Frau Feldmayer.
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »