Beerfelden – Unter strikter Einhaltung der Hygienevorschriften stellten die Grünen Oberzent ihre Liste zur Kommunalwahl am 14. März 2021 auf. Gemeinsam mit der Landratskandidatin der Grünen, Petra Neubert (Michelstadt) und des Landtagsabgeordneten, Frank Diefenbach (Michelstadt) wurde die Versammlung zügig durchgeführt.


Neubert berichtete, dass sie mittlerweile ihre Tour als Landratskandidatin durch den Odenwald begonnen habe, um mit möglichst vielen Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Auch bei einem Landwirt in Airlenbach war sie schon zu Gast. Die bisherige Resonanz bei ihren Besuchen ist sehr positiv. Gerade in der heutigen Zeit ist das direkte Gespräch wichtig, um über die Probleme und Zukunftsperspektiven der Menschen zu sprechen.
Über die Situation der Wälder in Hessen und dem Odenwaldkreis berichtete Frank Diefenbach. Er führte aus, dass immer mehr Kommunen in Hessen einen Teil ihres Waldes aus der Nutzung herausnehmen, um die Biodiversität zu fördern. Im hessischen Staatsforst wurden 10 Prozent der Waldfläche aus der Nutzung genommen. Ziel sei es, dass in Hessen insgesamt 5 Prozent der gesamten Waldfläche der Natur überlassen werden.
Bühler-Kowarsch erklärte, dass durch den Klimawandel bedingt der Waldwirtschaftsplan der Stadt Oberzent statt eines satten Gewinns, wie früher üblich – von über 800.000 €, dieser mittlerweile ins Minus gerutscht sei. Eine schwarze Null wäre schon ein Gewinn. Das Gesundheitsversorgungszentrum muss endlich in „ruhige Fahrwasser“ gebracht werden, damit das Zukunftsprojekt umgesetzt und weiterentwickelt werden kann. Die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums hängt von einer guten Gesundheitsversorgung vor Ort ab.
Durch Mithilfe der Grünen auf Kreis- und Landesebene konnte die Weiterentwicklung der Odenwaldbahn („Erbacher Erklärung“) für die Zukunft gesichert werden, so Bühler-Kowarsch. Den Kauf des Bahnhofes Hetzbach durch die Stadt Oberzent sehen die Grünen als großen Erfolg an. Auch der Busanschluss an den S-Bahnhof Hirschhorn muss verbessert werden. Gute und preiswerte Mobilität auf dem Land gehört zur Daseinsvorsorge.
Die Kommunalwahlliste der Grünen umfasst 15 Personen: Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden), Thomas Väth (Hetzbach), Petra Väth (Hetzbach), Walter Braner (Finkenbach), Carmen Kellermann (Olfen), Horst Kowarsch (Beerfelden), Angelika Wöhrle (Beerfelden), Markus Schwarzer (Kailbach), Silvia Trebert-Gimbel (Beerfelden), Stefan Roßbach (Olfen), Eva Spieker (Beerfelden), Rolf Kischkel (Hinterbach), Hans Herold (Hetzbach), Thomas Holzhauer (Ober-Hainbrunn) und Victor Kellermann (Olfen).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »