Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland im Jahr 1918 die Grundlage für die politische Gleichberechtigung von Männern und Frauen gelegt.
„Wir fordern die Hälfte der Welt‘: Mit diesem Slogan gingen die Suffragetten auf die Straße. Sie wurden verhöhnt und verlacht, aber sie hatten Erfolg: Das Frauenwahlrecht wurde zuerst 1838 in Pitcairn im Südpazifik und nach der Novemberrevolution 1918 endlich auch in Deutschland eingeführt“, erinnert Elisabeth Bühler-Kowarsch, Vorsitzende der Kreistagsfraktion der GRÜNEN. „Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, den Blick zurück, aber vor allem nach vorn zu werfen.“
„Die Hälfte der Welt, die volle Gleichberechtigung – das ist auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts noch lange nicht erreicht“, so Bühler-Kowarsch weiter. „Für junge Frauen heute ist es zwar anders als für meine Großmutter nichts Besonderes mehr, wählen gehen zu dürfen. Aber obwohl es der Hessin Elisabeth Selbert 1949 mit Unterstützung von Frauenverbänden gelang, den wunderbar klaren Satz im Grundgesetz zu verankern, Männer und Frauen sind gleichberechtigt‘, ist er noch nicht überall wahr. Erst 2005 wurde eine Frau Bundeskanzlerin; eine Bundespräsidentin hatte Deutschland noch nie. Im Kreistag sind weniger als 30% der Abgeordneten weiblich – ich finde, das sind zu wenige. Immerhin: In meiner Fraktion sind 50% Frauen. Erst wenn überall in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, in Parlamenten, Führungsetagen und anderen Gremien Frauen denselben Anteil nicht nur an Verantwortung sondern auch an Entscheidungen haben, werden Frauen und Männer auch im Alltag wirklich gleichberechtigt sein.“
PS. In der Stadtverordnetenfraktion Oberzent sind wir 100 Prozent Frauen.
Elisabeth Bühler-Kowarsch
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Elisabeth Bühler-Kowarsch – Rede zum Haushalt 2025
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleg*innen! Das Haushaltsjahr 2025 ist fast vorbei und wir beschließen erst den Haushalt Das Jahr 2025 neigt sich schon dem Ende…
Weiterlesen »
Sport, Gesundheit und Politik – Der 16. Marathon-Lauf
Beerfelden – Das Mitglied des Ausschusses für Soziales-, Kultur- und Tourismus der Stadtverordnetenversammlung von Oberzent, Horst Kowarsch, absolvierte am letzten Oktoberwochenende seinen 16. Marathon-Lauf in Frankfurt. Für ihn ist Sport…
Weiterlesen »
Streuobstwiese in Beerfelden: 150 Kg Äpfel für die Tafel Erbach-Michelstadt
Beerfelden – Mit mehreren Arbeitseinsätzen auf der Streuobstwiese nahe des Solarfeldes in Beerfelden waren Elisabeth Bühler-Kowarsch, Angelika Wöhrle, Walter Braner und Horst Kowarsch auch im Oktober wieder aktiv. Seit mehreren…
Weiterlesen »