Die Energiewende spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz und birgt außerdem große Chancen für die Wirtschaft und unseren Wohlstand in Europa, vor allem in den ländlichen Regionen. Sie werden vom weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien eher profitieren als städtische, meist wirtschaftlich stärkere Regionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung vom Dezember 2023.
Welche Möglichkeiten und Potenziale gibt es für die Nutzung von erneuerbaren Energien auf dem Land? Wie kann die Energiewende die regionale Wertschöpfung stärken? Wie können ländliche Gemeinden davon profitieren? Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren und wo liegen die Herausforderungen?
Über diese und weitere Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Anna Lührmann (Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt), Martina Feldmayer (MdL, Sprecherin für Klima und Umwelt der GRÜNEN Fraktion im Hess. Landtag), Markus Pauly (Abteilungsleiter Projektentwicklungsexperten bei juwi AG) und Christian Breunig (Vorstandsvorsitzender Energiegenossenschaft Odenwald) austauschen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »
Solidaritätsbekundung mit dem Bündnis Odenwald gegen Rechts
Spätestens seit dem letzten Wochenende ist auch im Odenwaldkreis eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob und inwieweit Kommunen als Unterstützer von Initiativen wie Odenwald gegen Rechts auftreten dürfen: Im Echo-Artikel…
Weiterlesen »
Kein Kreuz für Rechte Hetze!
Viele Teilnehmer*innen bei der Veranstaltung Odenwald gegen Rechts am Michelstädter Rathaus: Kein Kreuz für Rechte Hetze! Sehr erfreulich, dass so viele Odenwälder*innen Flagge zeigen. Auch viele Mitglieder der Odenwälder Grünen…
Weiterlesen »