Die Energiewende spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz und birgt außerdem große Chancen für die Wirtschaft und unseren Wohlstand in Europa, vor allem in den ländlichen Regionen. Sie werden vom weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien eher profitieren als städtische, meist wirtschaftlich stärkere Regionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung vom Dezember 2023.
Welche Möglichkeiten und Potenziale gibt es für die Nutzung von erneuerbaren Energien auf dem Land? Wie kann die Energiewende die regionale Wertschöpfung stärken? Wie können ländliche Gemeinden davon profitieren? Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren und wo liegen die Herausforderungen?
Über diese und weitere Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Anna Lührmann (Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt), Martina Feldmayer (MdL, Sprecherin für Klima und Umwelt der GRÜNEN Fraktion im Hess. Landtag), Markus Pauly (Abteilungsleiter Projektentwicklungsexperten bei juwi AG) und Christian Breunig (Vorstandsvorsitzender Energiegenossenschaft Odenwald) austauschen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Streuobstwiese in Beerfelden: 150 Kg Äpfel für die Tafel Erbach-Michelstadt
Beerfelden – Mit mehreren Arbeitseinsätzen auf der Streuobstwiese nahe des Solarfeldes in Beerfelden waren Elisabeth Bühler-Kowarsch, Angelika Wöhrle, Walter Braner und Horst Kowarsch auch im Oktober wieder aktiv. Seit mehreren…
Weiterlesen »
B90/DIE GRÜNEN Oberzent kandidieren zur Kommunalwahl am 15. März 2026
Beerfelden – Auf einer Mitgliederversammlung der Grünen Oberzent, so Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurde beschlossen, zur Kommunalwahl am 15. März 2026 zu kandidieren. Zurzeit sind die Grünen mit drei Stadtverordneten sowie einem…
Weiterlesen »
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »