DIE GRÜNEN Oberzent stehen hinter dem Teilplan Erneuerbare Energien in Südhessen. Strom aus Sonne und Wind sind unverzichtbar für den Klimaschutz, aber auch Sicherheitspolitik. Putin und andere können uns Sonne und Wind nicht abstellen. Energieerzeugung aus Wind und Sonne birgt keine Gefahren wie ein Atommeiler und Jahrtausende strahlender Atommüll.
Die Windenergie-Dividende bringt außerdem Einnahmen für den städtischen Haushalt. Bad Endbach bekommt z.B. pro Jahr 900.000 Euro Konzessionsabgaben und produziert grünen Strom für 10.000 Haushalte. Seit über 20 Jahren zahlen die Anwohner des Windparks Druiberg mit einem Bürgerstromtarif 30 Cent pro KWh. Und dieser Preis ist noch für weitere drei Jahre garantiert!
Gegen die steigenden Strompreise aus den Energierohstoffen Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran sind die Erneuerbaren Energien längst konkurrenzlos günstig.
In Hessen wird gezeigt, dass der Ausbau von Windenergie und der Schutz gefährdeter Arten kein Widerspruch sind. Mit dem Programm windenergiesensible Arten schaffen die GRÜNEN optimale Bedingungen! Der Bestand der Rotmilane hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Das Klimaziel bis 2045 ist nur mit Energieeinsparungen und einem deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen. Dazu können und wollen wir auch in Oberzent beitragen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent: Neuwahl Vorstand und Kommunalpolitik vor Ort
Oberzent – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent wurde Thomas Väth (Gebhardshütte) als Sprecher, Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden) als Schatzmeisterin und Walter Braner (Finkenbach) als Schriftführer…
Weiterlesen »
Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day´“
Auf der Bundesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsruhe unterstützten wir den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day“. Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr selbst mitgestalten
Grüne im Odenwaldkreis rufen zu frühzeitigen Vorschlägen für Nahverkehrsplan auf Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schont das Klima. Wer weniger das eigene Auto nutzt oder ein Auto im Haushalt weniger…
Weiterlesen »