DIE GRÜNEN Oberzent stehen hinter dem Teilplan Erneuerbare Energien in Südhessen. Strom aus Sonne und Wind sind unverzichtbar für den Klimaschutz, aber auch Sicherheitspolitik. Putin und andere können uns Sonne und Wind nicht abstellen. Energieerzeugung aus Wind und Sonne birgt keine Gefahren wie ein Atommeiler und Jahrtausende strahlender Atommüll.
Die Windenergie-Dividende bringt außerdem Einnahmen für den städtischen Haushalt. Bad Endbach bekommt z.B. pro Jahr 900.000 Euro Konzessionsabgaben und produziert grünen Strom für 10.000 Haushalte. Seit über 20 Jahren zahlen die Anwohner des Windparks Druiberg mit einem Bürgerstromtarif 30 Cent pro KWh. Und dieser Preis ist noch für weitere drei Jahre garantiert!
Gegen die steigenden Strompreise aus den Energierohstoffen Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran sind die Erneuerbaren Energien längst konkurrenzlos günstig.
In Hessen wird gezeigt, dass der Ausbau von Windenergie und der Schutz gefährdeter Arten kein Widerspruch sind. Mit dem Programm windenergiesensible Arten schaffen die GRÜNEN optimale Bedingungen! Der Bestand der Rotmilane hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Das Klimaziel bis 2045 ist nur mit Energieeinsparungen und einem deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen. Dazu können und wollen wir auch in Oberzent beitragen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »
Solidaritätsbekundung mit dem Bündnis Odenwald gegen Rechts
Spätestens seit dem letzten Wochenende ist auch im Odenwaldkreis eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob und inwieweit Kommunen als Unterstützer von Initiativen wie Odenwald gegen Rechts auftreten dürfen: Im Echo-Artikel…
Weiterlesen »