Einstimmtig hat sich die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oberzent gegen Hass und Hetze ausgesprochen.
Elisabeth Bühler-Kowarsch:
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich an dieser Stelle zu bedanken für die Unterstützung, die ich von ganz vielen Seiten in den letzten zwei Wochen erhalten habe – quer durch alle Parteien und unabhängig davon, ob jemand meine und unsere Position in der Sache für richtig hält oder nicht.
Ich habe mich auch deshalb entschlossen, an die Öffentlichkeit zu gehen, um deutlich zu machen, wie weit verbreitet solches menschenverachtende Gedankengut inzwischen ist. Gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl ist es wichtig, dass wir dagegen klar Position beziehen.
Ich bin daher sehr froh, dass wir uns als Stadtparlament heute einmütig gegen Hass, Hetze und Einschüchterungsversuche aussprechen. Danke an Herrn Weyrauch und Herrn Zucht für die Initiative.
Aber ich glaube auch, dass der oder die Verfasserin des Briefes ihr Ziel der Einschüchterung nicht erreicht haben. – Bei mir nicht und bei ganz vielen Menschen, die mir geschrieben haben, die mich beim Einkaufen angesprochen oder mich angerufen haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »