Oberzent – Wie bekannt, wirkte die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin, Elisabeth Bühler-Kowarsch, dabei mit, dass die Stadt Oberzent bis zu 15 Personen aus dem Flüchtlingslager aus Moria aufnimmt. Diesen Vorschlag brachte Stadtverordnetenvorsteher Claus Weyrauch als Antrag ein. Der Vorschlag der Grünen, dass die Stadt Mitglied bei der Initiative „Sichere Häfen“ wird, soll zudem geprüft werden.
Wegen dieser kommunalpolitischen Aktivitäten bekam Elisabeth Bühler-Kowarsch nun einen anonymen Hassbrief, der in seiner Wortwahl und seinem Inhalt aus einer eindeutig rechten Ecke stammt.
Statt über politische Inhalte zu diskutieren, bleibt der oder die Verfasserin lieber anonym. Mit solchen Kommentaren sollen ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen eingeschüchtert werden, ihre Meinung kundzutun.
Diesen Anfängen muss mit aller Schärfe entgegen getreten werden. Es ist gerade in diesen Zeiten wichtig, die Demokratie vor ihren Feinden zu schützen. Es ist wichtig aus der Geschichte zu lernen. „Warnung! Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewusstsein.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang der Odenwälder Grünen im Stadtmuseum Michelstadt
Beim Neujahrsempfang der Odenwälder Grünen im Stadtmuseum Michelstadt – voller Saal, gute Stimmung und neue Mitglieder – sprachen: Elisabeth Bühler-Kowarsch (Oberzent) – Sprecherin des Kreisverbandes Tim Koch (Michelstadt) – Sprecher…
Weiterlesen »
GRÜNE Oberzent: Start ins Jahr 2025
Beerfelden – Der Stadtverband von B90/DIE GRÜNEN Oberzent startete im Café Riesinger ins Jahr 2025. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte Elisabeth Bühler-Kowarsch die zahlreichen Gäste, insbesondere den Bundestagsdirektkandidaten Boris Wilfert….
Weiterlesen »
Der Wahlkampf beginnt!
Seit heute hängen die ersten Plakate in Beerfelden und Hetzbach. Der Wahlkampf beginnt! Es geht los! Elisabeth Bühler-Kowarsch bei der Arbeit.
Weiterlesen »