Oberzent – Wie bekannt, wirkte die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin, Elisabeth Bühler-Kowarsch, dabei mit, dass die Stadt Oberzent bis zu 15 Personen aus dem Flüchtlingslager aus Moria aufnimmt. Diesen Vorschlag brachte Stadtverordnetenvorsteher Claus Weyrauch als Antrag ein. Der Vorschlag der Grünen, dass die Stadt Mitglied bei der Initiative „Sichere Häfen“ wird, soll zudem geprüft werden.
Wegen dieser kommunalpolitischen Aktivitäten bekam Elisabeth Bühler-Kowarsch nun einen anonymen Hassbrief, der in seiner Wortwahl und seinem Inhalt aus einer eindeutig rechten Ecke stammt.
Statt über politische Inhalte zu diskutieren, bleibt der oder die Verfasserin lieber anonym. Mit solchen Kommentaren sollen ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen eingeschüchtert werden, ihre Meinung kundzutun.
Diesen Anfängen muss mit aller Schärfe entgegen getreten werden. Es ist gerade in diesen Zeiten wichtig, die Demokratie vor ihren Feinden zu schützen. Es ist wichtig aus der Geschichte zu lernen. „Warnung! Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewusstsein.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »