Stadt Oberzent symbolisch zum sicheren Hafen machen
Oberzent – Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass die Stadt Oberzent bereit ist, 3 Familien mit bis zu 15 Personen aus dem zerstörten Flüchtlingslager „Moria“ auf der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen. Der Antrag des Stadtverordnetenvorstehers Claus Weyrauch wurde mit 14 ja, 13 nein und 6 Stimmenthaltungen angenommen.
Beim Antrag der Stadtverordnetenfraktion der GRÜNEN, die Stadt Oberzent symbolisch zum sicheren Hafen machen, wurde wie folgt beschlossen: „Der Magistrat der Stadt Oberzent wird beauftragt, zu prüfen, ob und unter welchen Bedingungen die Teilnahme an der Initiative „Seebrücke“ möglich ist“. Es gab 20 ja, 12 nein und 1 Stimmenthaltung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »