Horst Kowarsch, Stadtverordneter:
Es naht Weihnachten und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oberzent könnte eine große humanitäre Geste zeigen, die zivil-gesellschaftliche Initiative „Sichere Häfen“ zu unterstützen. Erst den Beitritt prüfen und dann der Initiative ggf. beitreten.
Am 14. September 2020 wandte sich das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald mit der Aufforderung an die politischen Gremien des Odenwaldkreises, dass der Odenwald dem Bündnis Sichere Häfen beitreten sollte.
Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und das Evangelische Dekanat Odenwald bitten den Odenwaldkreis, dem Beispiel vieler Städte und Kreise zu folgen und gegenüber der Bundesregierung dafür einzutreten, dass die aufnahmebereiten Kommunen Geflüchtete auch aufnehmen können.
Die zivilgesellschaftliche Initiative „Sichere Häfen“ protestiert gegen das Sterben im Mittelmeer und setzt sich für eine Aufnahme von geflüchteten Menschen ein. Gleichzeitig protestiert sie gegen die Kriminalisierung von Seenotrettern. Bisher unterstützen bereits mehr als 150 Städte und Kreise diese Bewegung, darunter z.B. die Stadt Darmstadt, der Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Groß-Gerau, Gießen, Kassel, Marburg, Werra-Meißner-Kreis und Wiesbaden.
Seit 2014 sind bereits 36.000 Menschen im Zentral-Mittelmeer auf der Flucht ertrunken. Menschen, die vor Hunger und keinem Zugang zu sauberem Trinkwasser, vor Verfolgung, Folter, Misshandlungen, Vergewaltigung, Sklaverei, Krieg, Terror und Tod aus ihren
Die Ver- und Behinderung der Seenotrettung verhindert keine Flucht. Tatsächlich nehmen Menschen trotz fehlender Rettungsschiffe aus Mangel an Alternativen und ungeachtet der Risiken die Flucht über das Mittelmeer weiter auf sich. Der einzige Unterschied ist: Das Risiko, bei der Flucht zu sterben, ist jetzt fast viermal höher als im vergangenen Jahr, so die Zahlen der Internationalen Organisation für Migration.
Es wird oft angemerkt, dass die Probleme der Menschen besser behoben werden könnten, wenn wir uns dafür einsetzen würden, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Ungeachtet dessen, dass dies sicher sinnvoll ist, hilft das den Menschen, die sich jetzt bereits auf der Flucht, in menschenunwürdigen Lagern oder auf dem Mittelmeer befinden, überhaupt nicht.
Der Prüfantrag wurde mehrheitlich angenommen und an die Magistrat zur Bearbeitung weitergeleitet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE Oberzent laden zu Kaffee und Kuchen ein
Beerfelden – Die Grünen Oberzent, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, laden am Sonntag, 6. Juli 2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr, zu Kaffee und Kuchen, ins Cafe Riesinger in Beerfelden…
Weiterlesen »
Streuobstwiese Beerfelden: Bio-Baumanstrich und Schafbeweidung
Beerfelden – Zum wiederholten Male waren wieder einige Freiwillige aktiv (Elisabeth Bühler-Kowarsch, Ilona Kramer, Walter Braner, Jost Fischer und Horst Kowarsch), um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und…
Weiterlesen »
KEIN PLATZ FÜR GEWALT GEGEN FRAUEN UND MÄDCHEN – Vier Bänke in Oberzent
Oberzent – Der auf Initiative der GRÜNEN Stadtverordneten-Fraktion einstimmig gefasste Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde jetzt in Oberzent umgesetzt. Jeweils eine orangene Bank steht gut sichtbar in Beerfelden, Rothenberg, Hesseneck und…
Weiterlesen »