Michelstadt/Fränkisch-Crumbach – Seit Ende Juni 2020 steht auf Initiative der Grünen auf dem Michelstädter Bienenmarktsgelände ein Carsharing Elektroauto, das von allen Bürgerinnen und Bürgern stunden oder tageweise gemietet werden kann.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Odenwälder Kreistag, Elisabeth Bühler-Kowarsch, der Kreistagsabgeordnete und Geschäftsführer der Grünen Odenwald Horst Kowarsch, der Sprecher der Grünen Jugend Odenwald Lennart Steiner und der Sprecher des Arbeitskreises Mobilität Dr. Jonas Schönefeld, nutzten diese Möglichkeit, um zu einer Kreisvorstandssitzung der Grünen Odenwald nach Fränkisch-Crumbach zu fahren.
„Die Anmeldung zum Carsharing war in etwa 10 Minuten online abgeschlossen, inklusive Identitäts- und Führerscheinprüfung über das digitale POSTIDENT Verfahren. Die Buchung des Autos und dessen Entriegelung erfolgte kinderleicht über eine App, der Schlüssel lag im Handschuhfach“, so der Michelstädter Dr. Jonas Schönefeld in seinem Erfahrungsbericht.
Die Mitfahrerinnen und Mitfahrer waren positiv von der geringen Geräuschentwicklung des Modells Renault Zoe überrascht. Sogar mit Corona bedingten Atemschutzmasken und bei offenem Fenster war es ohne Probleme möglich, sich im Auto zu unterhalten. „Die Beschleunigung des Fahrzeugs, gerade bei geringeren Geschwindigkeiten, ist mit einem Benzin oder Dieselfahrzeug kaum zu vergleichen. Da kommt schon ein bisschen Formel-1 Gefühl auf“, so Kreisgeschäftsführer Horst Kowarsch. Aber mit gutem Gewissen, denn das Auto tankt klimafreundlichen Ökostrom.
Für die Fahrt nach Fränkisch-Crumbach und zurück fielen bei rund 3,5 Stunden Nutzung und 34 Fahrtkilometern Kosten von 13,90 Euro oder rund 3,50 Euro pro Person an. Diese setzen sich aus einem Grundpreis von 3 Euro pro Stunde und 10 Cent pro Kilometer zusammen. Abgerechnet wurde nur die tatsächliche Nutzzeit unabhängig von der Reservierung. Die Bezahlung folgte bequem per Kreditkarte über die App.
„In Summe bietet das e-Carsharing eine optimale Ergänzung zum ÖPNV im ländlichen Raum und hat unseren Praxistest mehr als bestanden“, so die Fraktionsvorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch. Ein Carsharingauto kann bei optimaler Nutzung bis zu 20 Private PKWs ersetzen und ist gerade für gelegentliche Nutzer sehr attraktiv. „Wir hoffen, dass nach Breuberg Wald-Amorbach, Michelstadt und Reichelsheim auch weitere Odenwälder Kommunen Ihren Bürgerinnen und Bürgern das e-Carsharing ermöglichen, perspektivisch auch in Stadtteilen. Das Programm des Energieversorgers ENTEGA kostet einer Kommunen nur 50 Euro im Monat. Bürgerinnen und Bürger können sich unter entega-elektromobil.de für das e-Carsharing im ganzen Odenwald, inklusive Reichelsheim, Michelstadt und Breuberg Wald-Amorbach anmelden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE Oberzent: Start ins Jahr 2025
Beerfelden – Der Stadtverband von B90/DIE GRÜNEN Oberzent startete im Café Riesinger ins Jahr 2025. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte Elisabeth Bühler-Kowarsch die zahlreichen Gäste, insbesondere den Bundestagsdirektkandidaten Boris Wilfert….
Weiterlesen »
Der Wahlkampf beginnt!
Seit heute hängen die ersten Plakate in Beerfelden und Hetzbach. Der Wahlkampf beginnt! Es geht los! Elisabeth Bühler-Kowarsch bei der Arbeit.
Weiterlesen »
Mitgliederhöchststand bei den Odenwälder GRÜNEN
Die GRÜNEN im Odenwaldkreis konnten im Dezember 2024 ihren bisher stärksten Mitgliederzuwachs innerhalb eines Monats verzeichnen, teilt Kreisverbandssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch mit. „Die Mitgliederzahl stieg um gut fünfeinhalb Prozent auf erstmals…
Weiterlesen »