Odenwaldkreis – Wie die Odenwälder GRÜNEN mitteilen, können wieder zwei gut gefüllte Kartons mit gesammelten Althandys dem zertifizierten Recycling zugeführt werden. Die Geräte werden in ihre Einzelteile zerlegt und wiederverwertet. Die recycelten Materialien stehen somit für die Produktion neuer Handys als wertvoller Rohstoff zur Verfügung. Der Erlös kommt dem Gorilla-Projekt im Virunga-Nationalpark zugute, für das sich die Zoologische Gesellschaft Frankfurt einsetzt.
Der Virunga-Nationalpark ist der älteste Nationalpark in Afrika und in seiner biologischen und geologischen Vielfalt einzigartig. Mit der Sammelaktion wird die Arbeit der Ranger im Nationalpark unterstützt.
„Wir wollen mit dem Recycling der gesammelten Handys auf die seltenen Rohstoffe in unseren Handys hinweisen“, erklärt Horst Kowarsch, Geschäftsführer der Grünen im Odenwaldkreis. „Diese Rohstoffe werden vor allem in Afrika gewonnen – und das unter überwiegend unmenschlichen Bedingungen. Zudem sind diese wertvollen Rohstoffe endlich. Wir wollen, dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Wirtschaftskreislauf gelangen und unsere natürlichen Ressourcen so weit als möglich geschont werden.“ Die Grünen appellierten daher: Nicht wegschmeißen, sondern wiederverwerten wird hier großgeschrieben.
Der Virunga-Nationalpark in der Republik Kongo ist an der Grenze zu Uganda und Ruanda und er ist vor allem durch die dort lebenden Berggorillas weltweit bekannt geworden. Diese Tiere leben nur in dieser Region. Der Park und seine Ranger sind immer wieder durch Milizen und Wilderer bedroht. Im Ost-Kongo sind mehrere Milizen aktiv, denen es vor allem um die Kontrolle der wertvollen Bodenschätze geht. Gerade vor einiger Zeit wurden mehrere Ranger bei der Ausübung ihrer Arbeit bei einem Angriff getötet.
Erfreulich ist, so die GRÜNEN, dass kürzlich zwei Berggorilla-Babys in Uganda geboren wurden. Die Jungen seien Ende April und Anfang Mai im Bwindi-Regenwald, einem Nationalpark im Südwesten des Landes, zur Welt gekommen (lt. Mitteilung Wildschutzbehörde Uganda UWA).
Die Grünen bedanken sich bei den Odenwälder*innen, die bei der Sammelaktion mitgemacht haben. „Wer sein Handy möglichst lange behält, denkt nachhaltig und kann damit einen großen Beitrag für eine lebenswerten Planeten leisten“, so Kowarsch. Seit 2019 ist die Geschäftsstelle der Grünen ist als Handysammelcenter der „Naturbotschafter Zoo Frankfurt“ registriert. Wer also alte oder defekte Geräte zum Recycling geben möchte, kann gern das Angebot der Grünen nutzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE Oberzent: Start ins Jahr 2025
Beerfelden – Der Stadtverband von B90/DIE GRÜNEN Oberzent startete im Café Riesinger ins Jahr 2025. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte Elisabeth Bühler-Kowarsch die zahlreichen Gäste, insbesondere den Bundestagsdirektkandidaten Boris Wilfert….
Weiterlesen »
Der Wahlkampf beginnt!
Seit heute hängen die ersten Plakate in Beerfelden und Hetzbach. Der Wahlkampf beginnt! Es geht los! Elisabeth Bühler-Kowarsch bei der Arbeit.
Weiterlesen »
Mitgliederhöchststand bei den Odenwälder GRÜNEN
Die GRÜNEN im Odenwaldkreis konnten im Dezember 2024 ihren bisher stärksten Mitgliederzuwachs innerhalb eines Monats verzeichnen, teilt Kreisverbandssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch mit. „Die Mitgliederzahl stieg um gut fünfeinhalb Prozent auf erstmals…
Weiterlesen »