Die vorletzte Freiheit – Landschaften des Otto Dov Kulka
Freitag, 15. November 2019, 19.00 Uhr
Lichtspiele Höchst, Frankfurter Straße 2, Höchst im Odenwald
Otto Dov Kulka lebt in zwei Welten: der äußeren, sowie in einer inneren. Als Zehnjähriger wird er 1943 zusammen mit seiner Mutter in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau verschleppt. Dort kommen sie in das sogenannte ‚Theresienstädter Familienlager‘, wo es den Gefangenen möglich ist, ein kulturelles Leben und Bildung für die Jugendlichen aufrecht zu erhalten. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gaskammern, findet Kulka seinen Zugang zu Musik und Literatur.
Später, in seinem beruflichen Leben, widmet sich Kulka der Jüdischen Geschichtswissenschaft. Dass der Forschungsschwerpunkt zur Shoah nicht das Resultat eigener Betroffenheit ist, ist ihm wichtig zu betonen.
Denn seiner persönlichen Geschichte stellt Kulka sich
ausschließlich in Tagebuchaufzeichnungen. Schreibend erkundet er unermüdlich sein Gedächtnis, hält Träume fest, grübelt, beschreibt, versucht zu verstehen und zu deuten. Über Jahrzehnte erschafft er eine metaphorische Welt. Eine Welt, die Kulka erst mit seinem Buch Landschaften der Metropole des Todes 2012 mit der Öffentlichkeit teilt.
Der Film Die vorletzte Freiheit zeichnet die Welt der inneren Landschaften nach. Er findet Bilder zu den Worten. Lässt eintauchen. Lange ruhige Einstellungen begleiten die hypnotischen Erzählungen. Poetisch und grausam verschmelzen Worte und Bilder. Sie zeugen von der Last ebenso wie der Kraft des Weiterlebens.
Filmvorführung und Gespräch mit:
Stefan Auch
Regisseur, Berlin
Werner Renz
Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut, Frankfurt/M.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent: Neuwahl Vorstand und Kommunalpolitik vor Ort
Oberzent – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent wurde Thomas Väth (Gebhardshütte) als Sprecher, Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden) als Schatzmeisterin und Walter Braner (Finkenbach) als Schriftführer…
Weiterlesen »
Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day´“
Auf der Bundesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsruhe unterstützten wir den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day“. Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr selbst mitgestalten
Grüne im Odenwaldkreis rufen zu frühzeitigen Vorschlägen für Nahverkehrsplan auf Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schont das Klima. Wer weniger das eigene Auto nutzt oder ein Auto im Haushalt weniger…
Weiterlesen »