Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland im Jahr 1918 die Grundlage für die politische Gleichberechtigung von Männern und Frauen gelegt.
„Wir fordern die Hälfte der Welt‘: Mit diesem Slogan gingen die Suffragetten auf die Straße. Sie wurden verhöhnt und verlacht, aber sie hatten Erfolg: Das Frauenwahlrecht wurde zuerst 1838 in Pitcairn im Südpazifik und nach der Novemberrevolution 1918 endlich auch in Deutschland eingeführt“, erinnert Elisabeth Bühler-Kowarsch, Vorsitzende der Kreistagsfraktion der GRÜNEN. „Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, den Blick zurück, aber vor allem nach vorn zu werfen.“
„Die Hälfte der Welt, die volle Gleichberechtigung – das ist auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts noch lange nicht erreicht“, so Bühler-Kowarsch weiter. „Für junge Frauen heute ist es zwar anders als für meine Großmutter nichts Besonderes mehr, wählen gehen zu dürfen. Aber obwohl es der Hessin Elisabeth Selbert 1949 mit Unterstützung von Frauenverbänden gelang, den wunderbar klaren Satz im Grundgesetz zu verankern, Männer und Frauen sind gleichberechtigt‘, ist er noch nicht überall wahr. Erst 2005 wurde eine Frau Bundeskanzlerin; eine Bundespräsidentin hatte Deutschland noch nie. Im Kreistag sind weniger als 30% der Abgeordneten weiblich – ich finde, das sind zu wenige. Immerhin: In meiner Fraktion sind 50% Frauen. Erst wenn überall in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, in Parlamenten, Führungsetagen und anderen Gremien Frauen denselben Anteil nicht nur an Verantwortung sondern auch an Entscheidungen haben, werden Frauen und Männer auch im Alltag wirklich gleichberechtigt sein.“
PS. In der Stadtverordnetenfraktion Oberzent sind wir 100 Prozent Frauen.

Elisabeth Bühler-Kowarsch
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »