
v.l.n.r.: Daniela Wagner, MdB, Landrat Jens Marco Scherf, Elisabeth Bühler-Kowarsch und Petra Neubert
Landrat Scherf: Christliche Werte, verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und Heimatbegriff
Wald-Amorbach/Breuberg – Der Kreisverband Odenwald und der Stadtverband Breuberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN konnten beim Politischen Aschermittwoch die zuständige Bundestagsabgeordnete für den Odenwaldkreis, Daniela Wagner (Darmstadt) und den Miltenberger Landrat Jens Marco Scherf als Gäste begrüßen.
Daniela Wagner führte aus, dass die Große Koalition in Berlin die wirklichen Probleme der Politik nicht gelöst habe. Ob Rente, die komplette Durchökonomisierung der Pflege, die Luftreinhaltung in den Städten oder der Klimawandel, diese Probleme warten weiterhin auf eine Lösung.
Große Sorge bereitet Wagner die Atomisierung des Parteiensystems und die wachsende Sorge um die Demokratie. Die Politik müsse wieder in die Mitte der Gesellschaft zurückgeholt werden. Politik ist zum Entertainment verkommen, mehr Show statt lösungsorientiertes Handeln. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass Probleme angegangen werden.
Der Hauptredner des Abends, der Grüne Miltenberger Landrat Jens Marco Scherf, führte aus, dass die Zusammenarbeit der Landkreise Miltenberg und Odenwald auf den Gebieten der Tourismusvermarktung und dem Geo-Naturpark gut funktioniere. Auch die enge Abstimmung mit der Metropolregion Rhein-Main sei für die beiden Landkreise von großer Bedeutung. Im Bereich des ÖPNV sind noch bessere Busverbindungen (Wörth und Höchst) zwischen den Landkreisen möglich. Und auch im Radverkehr wäre dies wünschenswert. Gute Mobilitätskonzepte sind angesagt, damit die beiden Kreise besser miteinander verbunden sind. Heute müssen die beiden Landkreise die entsprechenden Weichen stellen und die entscheidende Frage beantworten, Scherf. „Was müssen wir tun, damit wir in 20 Jahren noch gut leben zu können.“
Sein Politikstil, so Landrat Scherf, sei der Dialog. Im Miltenberger Kreistag sind sieben Fraktionen vertreten und es werde wieder ergebnisoffen diskutiert. Ein Gewinn für die Demokratie, denn Demokratie lebt vom Diskurs!
Scherf erklärte, dass die Gleichung CSU ist gleich Kirche und Landwirtschaft nicht mehr zutreffe. Viele Menschen hätten vielmehr festgestellt, dass christliche Werte und die Anliegen der Landwirte bei den GRÜNEN gut aufgehoben sind. Der Landkreis Miltenberg ist ein Fair-Trade-Landkreis und wirbt deshalb mit der Aussage: Fair und regional ist genial! Dies stärkt die regionale Wertschöpfungskette.
Der Naturschutz in Bayern ist ein wichtiges Anliegen der Bevölkerung. Pro Tag werden in Bayern 13 Hektar Fläche verbraucht. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur muss wieder mehr ins Zentrum des politischen Handelns gestellt werden. Denn ein positiver Heimatbegriff beinhaltet auch, den Flächenverbrauch zu reduzieren.
Es war hochinteressant zu erfahren, so die Odenwälder GRÜNEN, wie in einem „schwarzen Landkreis“ ein „Grüner Landrat“ Politik aktiv mit den Menschen gestaltet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »