Grußwort von Elisabeth Bühler-Kowarsch
Liebe Gäste unseres diesjährigen Neujahrsempfangs,
schön, dass Sie und ihr alle gekommen seid, um mit uns das neue Jahr zu begrüßen.
Im Namen der Kreistagsfraktion wünsche ich allen ein gutes Jahr 2018 – schon wieder ein Wahljahr!
Laut Regieanweisung soll ich mich kurzfassen, aber lange Reden sind ohnehin nicht meine Sache.
Ich glaube, wir haben mit unserem heutigen Gastredner wieder einmal eine kluge Wahl getroffen, denn die Themen, für die Martin Häusling steht, sind genau die Themen, die uns hier auch im Odenwald beschäftigen und beschäftigen müssen.
Es geht um die Zukunft des ländlichen Raums, es geht darum, wie wir unsere Kulturlandschaft erhalten können, wie wir mit unseren Böden, unserem Wasser und der Luft umgehen.
Daher freuen wir uns als Kreistagsfraktion auch darüber, dass wir demnächst im Odenwälder Kreistag und im Kreistag von Da-Di beschließen werden, dass wir uns gemeinsam als Öko-Modellregion beim Land Hessen bewerben und ich bitte unsere hier anwesenden Landtagsabgeordneten diesen Antrag dann auch wohlwollend zu unterstützen.
Wir versprechen uns dadurch, dass die Zahl der Ökobetriebe auch im Odenwald ansteigt, wir aber auch kluge Vermarktungsstrategien aufbauen können, die die Wertschöpfungskette erhöhen. Ich kann das Thema nur anreißen und ich wünsche mir eine breite Unterstützung von den unterschiedlichsten Akteuren.
Bei einem weiteren, für uns sehr wichtigen Thema, haben wir ausgesprochen positive Unterstützung von Landesseite, und zwar bei Öffentlichen Personennahverkehr. Das Odenwälder Modell garantiert mobil wurde vom Land Hessen mit 500.000,– für das Buchungsportal gefördert. Vom Schülerticket für 365,– Euro im Jahr wurden inzwischen hessenweit bereits 100.000 Tickets mehr verkauft als von den Vorgängermodellen. Mit diesem Ticket können Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende in ganz Hessen den ÖPNV nutzen.
Wir Grüne Hessen wollen als nächsten Schritt ein entsprechendes Ticket für Senioren und dann auch ein Bürger-Ticket einführen.
Allerdings ist in diesem Zusammenhang mehr als ärgerlich, dass die Informationspolitik des RMV und der Vias wieder in das alte Muster zurückgefallen ist. Es erfolgten keine rechtzeitigen Informationen darüber, dass mehrere Triebwagen nicht einsatzfähig sind und es dadurch zu erheblichen Einschränkungen kommt.
Zum Schluss noch eine sehr gute Nachricht: Am frühen Morgen des Neujahrstages wurde rechnerisch erstmalig der Energiebedarf in Deutschland zu 100% aus erneuerbaren Energien gedeckt.
Weiter so!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE Oberzent: Start ins Jahr 2025
Beerfelden – Der Stadtverband von B90/DIE GRÜNEN Oberzent startete im Café Riesinger ins Jahr 2025. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte Elisabeth Bühler-Kowarsch die zahlreichen Gäste, insbesondere den Bundestagsdirektkandidaten Boris Wilfert….
Weiterlesen »
Der Wahlkampf beginnt!
Seit heute hängen die ersten Plakate in Beerfelden und Hetzbach. Der Wahlkampf beginnt! Es geht los! Elisabeth Bühler-Kowarsch bei der Arbeit.
Weiterlesen »
Mitgliederhöchststand bei den Odenwälder GRÜNEN
Die GRÜNEN im Odenwaldkreis konnten im Dezember 2024 ihren bisher stärksten Mitgliederzuwachs innerhalb eines Monats verzeichnen, teilt Kreisverbandssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch mit. „Die Mitgliederzahl stieg um gut fünfeinhalb Prozent auf erstmals…
Weiterlesen »