Michelstadt/Odenwaldkreis – Bei der jüngsten Sitzung des lokalen Fahrgastbeirates Odenwaldkreis, so der Fahrgastbeiratsvorsitzende Horst Kowarsch, wurden die Mitglieder über das zukunftsweisende Projekt garantiert mobil informiert. Peter Krämer, Leiter des Geschäftsbereichs Nahverkehr der OREG, Stefan Reinhardt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, und Alois Weiß aus der Abteilung Planung und Betrieb erläuterten das Projekt ausführlich und überzeugend.
Am 8. September ging das Projekt an den Start. garantiert mobil! ist der Versuch in einem ländlichen strukturierten Landkreis den öffentlichen Personennahverkehr mit dem Individualverkehr zu vernetzen. Eine große Chance für die Stärkung des ländlichen Raums. Alle Nutzer/innen sind aufgerufen, mit Verbesserungsvorschlägen mit zu helfen, das Buchungsportal weiter zu verbessern. garantiert mobil! unterliegt einem dynamischen Prozess und wird stetig weiterentwickelt!
Mittlerweile wurden bereits 200 Mitnahmefahrten angeboten und 170 Personen haben sich als Kunden registriert. Montags bis freitags von 5.00 bis 22.00 Uhr, samstags von 6.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 8.00 bis 22.00 Uhr hat der Kunde die Garantie von der Ortschaft in das nächstgelegene Zentrum und immer auch nach Erbach oder Michelstadt zu kommen. Die Mitglieder des Fahrgastbeirates waren einhellig der Meinung, dass garantiert mobil! neue Chancen für den ÖPNV im Odenwaldkreis eröffnen wird.
Großes Lob wurde dem RMV für die Verbesserungen beim Fahrplanwechsel am 10. Dezember in den Abend- und Nachtstunden auf der Odenwald-Bahn gezollt. Ab dem neuen Fahrplan kommt der letzte Zug jetzt um 22.15 Uhr in Eberbach an und fährt von Eberbach um 22.39 Uhr über Erbach 23.07 Uhr nach Frankfurt (00.35 Uhr an). Der letzte Zug von Frankfurt in den Odenwaldkreis fährt um 01.03 in Frankfurt ab und ist um 02.37 in Erbach. Diese Verbindungen werden freitags, samstags und werktags vor einem Feiertag angeboten. Dies wertet die Odenwald-Bahn immens auf. Mittelfristig sollten diese Fahrten an allen Tagen stattfinden. Dieses positive Beispiel zeigt, so Horst Kowarsch, dass „utopische Forderungen“ mit Zeitverzug realisiert werden können. Dies macht Hoffnung für die Zukunft. Auch fährt ab neuem Fahrplan freitags und samstags ein Bus von Eberbach ab 0.25 Uhr nach Höchst.
Weitere Themen bei der Fahrgastbeiratssitzung waren die Pünktlichkeitsgarantie und die Beschwerden von Anliegern am Bahnhof Erbach, über die Emissionen der Itinos, wenn diese zu lange „warmlaufen“. 4 Itinos fahren mit einem Dieselpartikelfilter und 22 Itinos ohne. Laut Aussage der Betreiber können die 22 Itinos nicht nachgerüstet werden. Das Problem ist erkannt und es wird nach Möglichkeiten gesucht, den Beschwerden der Anlieger Abhilfe zu leisten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Elisabeth Bühler-Kowarsch – Rede zum Haushalt 2025
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleg*innen! Das Haushaltsjahr 2025 ist fast vorbei und wir beschließen erst den Haushalt Das Jahr 2025 neigt sich schon dem Ende…
Weiterlesen »
Sport, Gesundheit und Politik – Der 16. Marathon-Lauf
Beerfelden – Das Mitglied des Ausschusses für Soziales-, Kultur- und Tourismus der Stadtverordnetenversammlung von Oberzent, Horst Kowarsch, absolvierte am letzten Oktoberwochenende seinen 16. Marathon-Lauf in Frankfurt. Für ihn ist Sport…
Weiterlesen »
Streuobstwiese in Beerfelden: 150 Kg Äpfel für die Tafel Erbach-Michelstadt
Beerfelden – Mit mehreren Arbeitseinsätzen auf der Streuobstwiese nahe des Solarfeldes in Beerfelden waren Elisabeth Bühler-Kowarsch, Angelika Wöhrle, Walter Braner und Horst Kowarsch auch im Oktober wieder aktiv. Seit mehreren…
Weiterlesen »