Beerfelden – Anlässlich einer Mitgliederversammlung in Beerfelden wurde der neue Stadtverband Oberzent von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegründet. Wie bekannt, schließen sich am 1. Januar 2018 die Stadt Beerfelden und die Kommunen Rothenberg, Sensbachtal und Hesseneck zur neuen Kommune Oberzent zusammen. Die auf einem Bürgerentscheid basierende Fusion wird getragen von einer großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in den einzelnen Kommunen.
Die Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Beerfelder Stadtparlament, Elisabeth Bühler-Kowarsch, teilte mit, dass dieser Zusammenschluss sich finaniell positiv auswirken werde, da die neue Stadt nicht nur mehr Geld aus dem kommunalen Finanzausgleich bekommt, sondern auch die Gehälter von drei Bürgermeistern eingespart werden können. Allerdings stehen auch große Aufgaben für die neue Stadt Oberzent an. Ein erhebliches Problem, so Bühler-Kowarsch, ist die hausärztliche Versorgung in der Region Oberzent, denn viele Bürgerinnen und Bürger haben zur Zeit keinen Hausarzt mehr vor Ort. Seit mehreren Jahren wird bereits versucht, die ärztliche Versorgung zu sichern – auch mit finanzieller Unterstützung durch das Land Hessen – allerdings bisher ohne Erfolg. Daher muss dieses Thema auch ganz oben auf der Tagesordnung der Stadt Oberzent stehen.
Verschärft wird die Situation zudem noch durch mangelnde Angebote im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), auch hier erwarten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberzent in Zukunft eine grundlegende Verbesserung. Große Hoffnung setzen daher die GRÜNEN in das Projekt „Garantiert mobil“, das nun endlich im Spätsommer starten soll. Ein gut funktionierender ÖPNV gehört zur Daseinsvorsorge und ist ein wichtiges Element, um dem weiteren Bevölkerungsverlust entgegenzuwirken.
Das Sprecherteam der Odenwälder GRÜNEN Petra Neubert (Michelstadt) und Jonas Schönefeld (Michelstadt) leitete die Gründungsversammlung souverän. Nach der Verabschiedung der Satzung wählten die Mitglieder das Vorstandsteam des Stadtverbands Oberzent von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden), Walter Braner (Finkenbach) und Thomas Väth (Gebhardshütte) gehören dem Vorstand an. Als Kassenprüfer wurden Carmen Kellermann (Olfen) und Hans Herold (Hetzbach) gewählt.
Der Odenwälder Bundestagsdirektkandidat Frank Diefenbach (Michelstadt) informierte anschließend über seine Wahlkampagne zur Bundestagswahl am 24. September 2017, zu der ihm der neue Stadtverband Oberzent die volle Unterstützung zusicherte.

v.l.n.r.: Walter Braner, Thomas Väth, Elisabeth Bühler-Kowarsch, Carmen Kellermann und Hans Herold
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Wie Tourismus, die Wertschöpfung vor Ort erhöhen könnte – Tradition und Moderne verbinden
Oberzent – Seit Jahren fordern die Grünen, dass auch im Odenwaldkreis eine Odenwald Card für den Tourismus eingeführt wird. Leider bisher ohne Erfolg. Als Vorbild dient den Grünen u.a.die Schwarzwald…
Weiterlesen »