
Elisabeth Bühler-Kowarsch und Martina Feldmayer, MdL
Elisabeth Bühler-Kowarsch und Martina Feldmayer, MdL: Fusion der Oberzent-Kommunen eröffnet viele Chancen
Beerfelden/Odenwaldkreis – Der Bürgerentscheid, die Gemeinden Rothenberg, Hesseneck, Sensbachtal und die Stadt Beerfelden zu einer Stadt zusammenzuschließen, eröffnet aus Sicht der GRÜNEN im Landtag und der Fraktionssprecherin der Beerfelder GRÜNEN, Elisabeth Bühler-Kowarsch, viele Chancen.
„Gemeindefusionen und interkommunale Zusammenarbeit können durch Synergieeffekte die Bewältigung des demografischen Wandels, zunehmende finanzielle Probleme und Konkurrenz der Regionen spürbar erleichtern – gerade in kleineren Gemeinden“, sagt Martina Feldmayer, für den Odenwaldkreis zuständige Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Denn viele kommunale Aufgaben und eine effiziente, bürgernahe Verwaltung ließen sich ohne engere Zusammenarbeit nur noch mit viel größerem finanziellem Aufwand bewältigen.
„Besonders wichtig ist, dass Zusammenschlüsse freiwillig erfolgen und damit von den Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Die Bürgerinnen und Bürger der Oberzent-Kommunen haben die Gestaltungsmöglichkeiten, die mit einer Fusion einhergehen, erkannt und haben eine gute und mutige Entscheidung getroffen. Dafür gebührt ihnen Respekt“, ergänzt die Abgeordnete.
Das Land unterstützt die hessischen Gemeinden bei Fusionen finanziell und beratend. So sollen die vier Oberzent-Kommunen bei erfolgreicher Fusion als Starthilfe über 4,1 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Entschuldung erhalten. Weitere Einsparpotentiale ergeben sich durch diese Entschuldung und die Fusion. Vorbildlich sei auch der Beteiligungsprozess in den vier Gemeinden gewesen. Dieser sei sicherlich nicht immer einfach, aber notwendig gewesen. Hessen könne hier sicherlich von diesen Gemeinden lernen.
Abschließend teilen Elisabeth Bühler-Kowarsch und die Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer mit, dass mit dem gelungenen Bürgerentscheid der erste Schritt für eine gute Zukunft der Oberzent-Kommunen getätigt wurde. Frau Feldmayer sicherte zu, weiterhin für die Belange der Oberzent-Kommunen in Wiesbaden einzutreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »