Beerfelden – Nach Ansicht der Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch, wird nach der Lektüre des Fleischatlas 2016 – Deutschland Regional – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel, verständlich, warum eine bäuerliche Landwirtschaft wie in Beerfelden, nur sehr schwer im Wettbewerb bestehen kann.
Der Fleischatlas 2016 bringt auf 50 Seiten deutlich zum Ausdruck, dass der große Strukturwandel in der Landwirtschaft heftig umkämpft ist und dass aber die Kaufentscheidungen der Konsumenten nicht immer ausschließlich vom Preis bestimmt werden. Dies gibt Hoffnung, dass sich auf Dauer Qualität statt Quantität durchsetzt!
Das Fazit nach der Lektüre des Fleischatlas 2016 muss lauten, so Bühler-Kowarsch, wer lebendige ländliche Räume erhalten möchte, muss für den Erhalt der lokalen bäuerlichen Landwirtschaft eintreten. Der Fleischatlas 2016 liefert dafür viele gute Argumente.
Der Fleischatlas 2016 ist ein Kooperationsprojekt der Heinrich- Böll- Stiftung und des BUND.
Interessierte können den Fleischatlas 2016 bei der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden kostenlos anfordern – e.und.h.kowarsch@web.de oder 06068/4323

Elisabeth Bühler-Kowarsch
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent: Neuwahl Vorstand und Kommunalpolitik vor Ort
Oberzent – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent wurde Thomas Väth (Gebhardshütte) als Sprecher, Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden) als Schatzmeisterin und Walter Braner (Finkenbach) als Schriftführer…
Weiterlesen »
Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day´“
Auf der Bundesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsruhe unterstützten wir den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen „Orange Day“. Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr selbst mitgestalten
Grüne im Odenwaldkreis rufen zu frühzeitigen Vorschlägen für Nahverkehrsplan auf Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schont das Klima. Wer weniger das eigene Auto nutzt oder ein Auto im Haushalt weniger…
Weiterlesen »