GRÜNE: TTIP stoppen, Klima retten und Armut bekämpfen – Keine Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge
Beerfelden/Odenwaldkreis – Auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung beschloss die Stadtverordnetenfrakton von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, die Großdemonstration an Fronleichnam (4. Juni) in München zum G7 Gipfel zu unterstützen. Wie bekannt kommen Anfang Juni die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen zusammen. Die Demonstration findet unter dem Motto „TTIP stoppen, Klima retten und Armut bekämpfen“ statt.
Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA setzen die öffentliche Daseinsvorsorge einem zunehmenden Privatisierungsdruck aus. Ist eine öffentliche Dienstleistung privatisiert, darf sie nicht mehr in die öffentliche Hand zurückgeführt werden. Dies untergräbt den Gestaltungsspielraum der Kommunen.
Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden ist der Auffassung, dass die öffentliche Daseinsvorsorge nicht privatisiert werden darf, sondern weiterhin durch die Kommunen erbracht werden muss.
Wer nähere Informationen zur Demonstration haben möchte, kann sich per Mail an e.und.h.kowarsch@web.de wenden.
Verwandte Artikel
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »