Beerfelden/Odenwaldkreis – Auf Initiative der Fraktionssprecherin der Beerfelder Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Elisabeth Bühler-Kowarsch, hat die Sprecherin für Landwirtschaft, die Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer, ein kleine Anfrage an die Hessische Landesregierung zum Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ gestellt.
Martina Feldmayer besuchte im Sommer zusammen mit Odenwälder Grünen in Beerfelden-Gammelsbach die Hofkäserei am Schlossberg und den Beerfelder Ökoweidemilchbetrieb Zimmermann. Ein Gesprächsthema bei diesen Besuchen war das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ das Kindern und Jugendlichen die Zusammenhänge in der Landwirtschaft, die Herkunft der Lebensmittel und ein realistisches Bild vom täglichen Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb näher bringen soll.
Die Abgeordnete möchte nun von der Landesregierung wissen, wie die Projektbetriebe im Odenwaldkreis nachgefragt werden und wie die Schulen und Kindergärten von diesem Angebot erfahren. Weiter fragt Frau Feldmayer, ob das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ in den nächsten Jahren weitergeführt wird und wenn ja, in welcher Form.
Nach Ansicht von Elisabeth Bühler-Kowarsch zeige der neuerliche Skandal mit Tiefkühl-Erdbeeren aus China, dass regional erzeugte Lebensmittel gerade auch in Schulen und Kindergärten Priorität haben müssen. Das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ kann dazu beitragen, dass die Wertschätzung für die regional erzeugten Lebensmittel steige.
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »