GRÜNE Beerfelden: Petition für den ÖPNV – Erste Fortschritte
Beerfelden – Wie bekannt, haben die Beerfelder GRÜNEN, so die Fraktionssprecherin, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erstmalig für eine Petition geworben. Die Petition „Finanzierung des Regional- und S-Bahn-Verkehrs sichern – Massive Fahrpreiserhöhungen vermeiden!“ wurde von Pro Bahn auf den Weg gebracht. Nur mit ausreichender Finanzierung kann der öffentliche Personennahverkehr im Odenwaldkreis auf seinem derzeitigen Niveau gehalten und den jährlichen Preissteigerungen beim RMV engere Grenzen gesetzt werden. Für weitere Verbesserungen ist aber mehr Geld notwendig! Die Beerfelder GRÜNEN denken hierbei auch an die Elektrifizierung und die Zweigleisigkeit der Odenwaldbahn oder eine kundenfreundlichere Preisstruktur beim RMV. Der Bahnhof Hetzbach könnte für die Stadt Beerfelden ein Aushängeschild für den ÖPNV werden.
Mittlerweile liegt die Petition seit über einem Monat dem Bundestag vor und es wird mit Spannung auf die Stellungnahme der politisch Verantwortlichen gewartet. Der politische Druck trägt aber schon jetzt die ersten Früchte. Bundestag und Bundesrat haben inzwischen immerhin die Zuschüsse ab 2016 auf 8,0 Milliarden für alle Bundesländer erhöht. Dies ist positiv zu bewerten, so die GRÜNEN, denn dadurch wird gewährleistet, dass die Bundesländer und damit auch Hessen den Regionalverkehr im aktuellen Umfang aufrechterhalten können und keine Einschränkungen der Fahrtangebote auf der Odenwaldbahn zu befürchten sind.
Allerdings ist die vorgesehene jährliche Erhöhung der Mittel von 1,8% bei einer tatsächlichen jährlichen Kostensteigerung zwischen 2% und 3% zu gering. Bereits 2021 sind die Mittel aufgrund dieser Differenz wieder auf den Wert von 2014 gefallen.
Die GRÜNEN Beerfelden werden weiterhin, so Elisabeth Bühler-Kowarsch, aktiv dafür eintreten, dass die Daseinsvorsorge ÖPNV im südlichen Odenwaldkreis den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird. Beim integrierten Entwicklungskonzept für Beerfelden kam klar und deutlich zum Ausdruck, dass der ÖPNV für die Bürgerinnen und Bürger für die Lebensqualität von großer Bedeutung ist.
Verwandte Artikel
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »