Großdemonstration am 4. Juni in München zum G7-Gipfel: Grüne im Trägerkreis
Die bayerischen Grünen organisieren gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis eine Großdemonstration in München anlässlich des G7-Gipfels im Juni. Landesvorsitzende Sigi Hagl:
Wir Grüne werden den G7-Gipfel kritisch begleiten und die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs dazu auffordern, ihrer großen Verantwortung gegenüber der Weltbevölkerung und zukünftigen Generationen gemäß zu handeln und verhandeln. Der Gipfel muss dazu beitragen, das Klima zu retten, den internationalen Handel fair zu gestalten und Armut zu bekämpfen.
Am 4. Juni (Fronleichnam) werden in München Tausende von Menschen auf die Straße gehen. Ein Bündnis aus NGOs, Umweltschutzorganisationen, Parteien, entwicklungspolitischen und kirchlichen Verbänden ruft zum lauten, bunten und friedlichen Protest auf. Sie fordern von den auf Schloss Elmau bei Garmisch verhandelnden Regierungschefs einen Stopp der Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA sowie konkrete Zusagen zu Klimaschutz und Armutsbekämpfung. Die G7-Demo beginnt um 14 Uhr am Stachus (Karlsplatz) und führt durch die Münchner Altstadt zum Odeonsplatz.
Neben vielen anderen Grünen-Politikerinnen und -Politikern werden Bundesvorsitzende Simone Peter und der Vorsitzende der Europäischen Grünen Partei Reinhard Bütikofer an der Demonstration teilnehmen.
Der Trägerkreis der Demo besteht aus: Aktionsbündnis AufgeMUCkt, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, BUND Naturschutz in Bayern, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Campact, DIE LINKE, Grüne Jugend, NaturFreunde Deutschlands und Oxfam. Unterstützt wird die Demo von Attac München, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Evangelische Jugend München, Jusos in der SPD, Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung München – Freising, Landesbund für Vogelschutz in Bayern, Meine Landwirtschaft, STOP TTIP München, Umweltinstitut München e.V.
Den Demo-Aufruf und weitere Infos finden Sie hier: www.g7-demo.de
Verwandte Artikel
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »