Beerfelden/Odenwaldkreis- Wie die Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch mitteilt, wies die zuständige Landtagsabgeordnete für den Odenwaldkreis, Martina Feldmayer, auf den Wettbewerb „Ökolandbau-Modellregion“ vom hessischen Landwirtschaftsministerium hin. Frau Feldmayer ist Sprecherin für den Bereich Landwirtschaft in der Landtagsfraktion.
Lebensmittel aus ökologischer und regionaler Erzeugung mit kurzen, transparenten Vermarktungswegen wären die Chance, die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen und die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken. Eine Chance für den Odenwaldkreis, so Frau Bühler-Kowarsch. Im Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung ist der ökologische Landbau deshalb ein wichtiger Bestandteil der Agrarpolitik geworden.
Der Wettbewerb „Ökolandbau-Modellregionen-Hessen“ soll dafür werben, das ökologische Bewusstsein in der Landbewirtschaftung, aber auch im Konsum weiter zu entwickeln. Mit diesem Wettbewerb sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Die Menschen in den hessischen Regionen, insbesondere die Akteure der Regionalentwicklung, der Landwirtschaft und des Verbraucherschutzes, LEADER-Regionen – ein Projekt zur Entwicklung des Ländlichen Raums, Gemeindeverbände und Landkreise.
Um die ausgewählten Regionen bei der Umsetzung ihrer Entwicklungskonzepte als Ökolandbau-Modellregion zu unterstützen, stellt die Hessische Landesregierung, so Frau Bühler-Kowarsch, den Regionen finanzielle Mittel für eine Projektmanagerin / einen Projektmanager bereit. Für zwei Jahre können bis zu 75 Prozent der Personalkosten, maximal 50.000 Euro pro Jahr, bezuschusst werden.
Lebensmittel aus ökologischer und regionaler Erzeugung mit kurzen, transparenten Vermarktungswegen wären die Chance, die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen und die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken. Eine Chance für den Odenwaldkreis, so Frau Bühler-Kowarsch. Im Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung ist der ökologische Landbau deshalb ein wichtiger Bestandteil der Agrarpolitik geworden.
Der Wettbewerb „Ökolandbau-Modellregionen-Hessen“ soll dafür werben, das ökologische Bewusstsein in der Landbewirtschaftung, aber auch im Konsum weiter zu entwickeln. Mit diesem Wettbewerb sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Die Menschen in den hessischen Regionen, insbesondere die Akteure der Regionalentwicklung, der Landwirtschaft und des Verbraucherschutzes, LEADER-Regionen – ein Projekt zur Entwicklung des Ländlichen Raums, Gemeindeverbände und Landkreise.
Um die ausgewählten Regionen bei der Umsetzung ihrer Entwicklungskonzepte als Ökolandbau-Modellregion zu unterstützen, stellt die Hessische Landesregierung, so Frau Bühler-Kowarsch, den Regionen finanzielle Mittel für eine Projektmanagerin / einen Projektmanager bereit. Für zwei Jahre können bis zu 75 Prozent der Personalkosten, maximal 50.000 Euro pro Jahr, bezuschusst werden.
Verwandte Artikel
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »