
Elisabeth Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch in der Reichtagskuppel
Auf Einladung durch den zuständigen Bundestagsabgeordneten für den Odenwaldkreis nahmen auch Beerfelder GRÜNE an einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin teil.
Themen der Vergangenheit und der Gegenwart wurden gleichzeitig bei dieser Bildungsfahrt behandelt, so die Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch.
In der neu konzipierten Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock erfuhren die Teilnehmer, wichtige Details über den vielfältigen Widerstand im Dritten Reich, allerdings waren nicht mehr als 1 Prozent der Bevölkerung aktiv. Beim Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Ort der Information bekamen die Teilnehmer drastisch vor Augen geführt, wohin die menschenverachtende Politik im Dritten Reich führte. In der „Berliner-Mauer-Gedenkstätte“ an der Bernauer Straße wurde erfahrbar, welch große Menschenrechtsverletzung die Berliner Mauer darstellte.
Die Initiative LOBBYCONTROL – Aktiv für Transparenz und Demokratie zeigte bei einem Stadtrundgang in Berlin- Mitte, welche Lobbygruppen versuchen auf die Politik in Berlin Einfluss zu nehmen. Beim Besuch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierten die Teilnehmer über gesunde Ernährung. Ebenso fand ein Informationsgespräch in der hessischen Landesvertretung statt und selbstverständlich wurde auch der Deutschen Bundestag besucht.
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn stellte sich einer Diskussionsrunde. Zum Abschluss der Bildungsfahrt erfuhren die Teilnehmer in der Bundesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN interessante Fakten zur Geschichte der GRÜNEN.
Verwandte Artikel
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Wie Tourismus, die Wertschöpfung vor Ort erhöhen könnte – Tradition und Moderne verbinden
Oberzent – Seit Jahren fordern die Grünen, dass auch im Odenwaldkreis eine Odenwald Card für den Tourismus eingeführt wird. Leider bisher ohne Erfolg. Als Vorbild dient den Grünen u.a.die Schwarzwald…
Weiterlesen »