Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
das zentrale Sicherheitsversprechen der sozialen Marktwirtschaft wird schon seit Langem nicht mehr eingelöst: Wer heute Arbeit hat, kann nicht sicher sein, dass der Lohn auch zum Leben reicht. Arbeit schafft keine Sicherheit mehr für alle.
Acht Millionen Menschen arbeiteten 2018 im Niedriglohnbereich und verdienten weniger als 11,05 € pro Stunde. Das sind 21% der Beschäftigten in Deutschland. Fast doppelt so viele Frauen wie Männer arbeiten für Löhne, die zum Leben nicht reichen, geschweige denn um für das Alter vorzusorgen. Viele werden von Altersarmut betroffen sein. Die Corona-Pandemie hat diesen Zustand noch einmal verschlimmert.
Gleichzeitig wuchs die deutsche Wirtschaft vor der Corona-Pandemie fast ein Jahrzehnt lang. Doch die Gewinne kamen bei den Menschen im Niedriglohnsektor kaum an. Die Menschen gehen weiter jeden Tag arbeiten, und am Ende des Monats reicht es doch nicht.
In ihrem Buch “Working Class” begleitet die Journalistin und Autorin Julia Friedrichs Menschen in unsicheren oder unwürdigen Jobs und lässt sie zu Wort kommen. Sie zeichnet ein lebensnahes wie bedrückendes Bild vom Niedriglohnsektor in unserem Land.
Es ist eine zentrale Aufgabe für die Politik, diese unwürdigen Zustände zu beheben. Deswegen freue ich mich sehr, dass mit Annalena Baerbock die Grüne Kanzlerkandidatin am Tag der Arbeit zu uns ins Webinar kommt um mit Julia Friedrichs und Ihnen und Euch genau diesen politischen Weg zu Arbeit, von der man Leben kann, zu diskutieren.
Termin: Samstag, 1.5.2021, 20:00 – 21:00 Uhr
Gleich hier anmelden! <https://eu01web.zoom.us/webinar/register/6016195504907/WN_K0xjlz44TAabXcOHGm62Bg>
Ich freue mich auf die Diskussion mit Ihnen und Euch. Leitet diese Einladung gerne auch an andere Interessierte weiter.
Mit europäischen Grüßen,
Sven Giegold
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »