Odenwaldkreis – Die GRÜNEN im Odenwaldkreis freuen sich, so das Sprecherteam der Odenwälder GRÜNEN, Petra Neubert und Jonas Schönefeld, dass der Odenwaldkreis und der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit ihrem Konzept erfolgreich waren. Der Odenwaldkreis und der Landkreis Darmstadt-Dieburg wurden als eine von fünf neuen Ökomodellregionen ausgezeichnet, erklärt Sigrid Erfurth, für den Odenwaldkreis zuständige Abgeordnete. Die Südhessische Region ist in weiten Teilen geprägt von dem Anbau sogenannter Sonderkulturen, wie Spargel oder Erdbeeren. Dieser wird bisher noch überwiegend konventionell betrieben. Das Konzept der ÖMR Südhessen zielt darauf ab, den Anteil des ökologischen Anbaus dieser Kulturen deutlich zu erhöhen. Ein weiterer Aspekt dabei ist der Grundwasserschutz.

Sigrid Erfurth, MdL
Heute wurde von Umweltministerin Priska Hinz (GRÜNE) bekanntgegeben, dass der Odenwaldkreis als Ökomodellregion ausgewählt wurde und einen Personalkostenzuschuss von jeweils 50.000 Euro über zwei Jahre erhält. „Dieses Geld wird dazu beitragen, den Ökolandbaus im Odenwaldkreis gezielter und besser zu fördern. Als Modellregionen werden wir einen starken Impuls für ganz Hessen geben.“
Ziel der Ökomodellregionen ist es, die ökologische Landwirtschaft in Hessen auszubauen, regionale Vermarktung zu fördern und damit auch Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen zu erhalten. „Wir wollen den ökologischen Landbau im Odenwaldkreis stärken. Nicht nur weil immer mehr Menschen ökologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region wollen, sondern weil der Ökolandbau besonders schonend mit unseren natürlichen Ressourcen umgeht, was auch für unsere Nachhaltigkeits- und Klimaziele wichtig ist. Bis 2025 wollen wir 25 Prozent der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Hessen ökologisch bewirtschaften“, erklärt Sigrid Erfurth das ambitionierte Ziel der GRÜNEN in Hessen für die kommenden Jahre. „Bislang ist der Anteil von ökologischer Landwirtschaft in Hessen bereits auf 13,5 Prozent gestiegen, womit Hessen in Deutschland Spitzenreiter ist und sogar das Doppelte des EU- Durchschnitts an Ökofläche besitzt.“
Hintergrund
Neben der Region „Hessen-Süd“ mit den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, dem Odenwaldkreis und der Stadt Darmstadt wurden ausgezeichnet der Lahn-Dill-Kreis einschließlich dem Landkreis Gießen, der Vogelsbergkreis, der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Landkreis Waldeck-Frankenberg. Mit den fünf neuen Preisträgern gibt es nun insgesamt acht Ökomodellregionen in Hessen, die Teil des Ökoaktionsplans Hessen sind. Damit sind 12 von 21 hessischen Landkreisen als Ökomodellregionen anerkannt – das ist halb Hessen. Die Laufzeit der drei bisherigen Ökomodellregionen in Kassel/Werra-Meißner, Fulda und der Wetterau wurde bereits verlängert, um die entwickelten Projekte verstetigen zu können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »