Heute immer noch hoch aktuell!
GLANZ UND ELEND IN DER WEIMARER REPUBLIK. VON OTTO DIX BIS JEANNE MAMMEN
Soziale Spannungen, politische Kämpfe, gesellschaftliche Umbrüche, aber auch künstlerische Revolutionen charakterisieren die Weimarer Republik. In einer großen Themenausstellung wirft die SCHIRN einen Blick auf die Zeit zwischen 1918 und 1933. Realistische, ironische und groteske Arbeiten verdeutlichen den Kampf um die Demokratie und zeichnen das Bild einer Gesellschaft in der Krise und am Übergang. Die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in Form von Bildern verkrüppelter Soldaten und „Kriegsgewinnlern“, die Großstadt mit ihrer Vergnügungsindustrie und die zunehmende Prostitution, die politischen Unruhen und wirtschaftlichen Abgründe werden stilistisch ebenso vielfältig interpretiert wie das Rollenbild der „Neuen Frau“ oder die Debatten um § 175 (Homosexualität) und § 218 (Abtreibung). Auch die sozialen Veränderungen durch die Industrialisierung oder die wachsende Begeisterung für den Sport spiegeln sich in der Kunst der Zeit wider.
Die Ausstellung versammelt rund 200 Werke bekannter und wenig beachteter Künstlerinnen und Künstler – u.a. Max Beckmann, Kate Diehn-Bitt, Otto Dix, Dodo, Conrad Felixmüller, George Grosz, Carl Grossberg, Hans und Lea Grundig, Karl Hubbuch, Lotte Laserstein, Alice Lex-Nerlinger, Elfriede Lohse-Wächtler, Jeanne Mammen, Oskar Nerlinger, Franz Radziwill, Christian Schad, Rudolf Schlichter, Georg Scholz und Richard Ziegler. Zusammen mit historischen Fotografien, Filmen, Zeitschriften und Plakaten entwirft die SCHIRN ein eindrückliches Panorama der Kunst der Weimarer Republik.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »