Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht umgesetzt wird. Das gelbe Band signalisiert, dass von gekennzeichneten Bäumen und Sträuchern kostenlos Früchte geerntet und aufgesammelt werden dürfen. Das darf allerdings nur für den Eigenbedarf geschehen und muss rücksichtsvoll erfolgen, Leitern sind dabei tabu. Seit 2019 wirbt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für diese Aktion.
Wer in einem Garten oder auf Wiesen ein gelbes Band an einem Obstbaum sieht, so die Fraktionssprecherin der Grünen Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, darf die Früchte pflücken. Die Aktion „gelbes Band“ soll dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Anstatt das Obst an den Bäumen hängen zu lassen, können interessierte Menschen dieses Obst ernten und verarbeiten. Damit kann auch die Wertschätzung für regionales und saisonales Obst steigen, so die Grünen.
Es wäre erfreulich, wenn sich auch in Oberzent Besitzer*innen von Obstbäumen oder Sträuchern dieser sinnvollen Initiative anschließen würden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Streuobstwiese in Beerfelden: 150 Kg Äpfel für die Tafel Erbach-Michelstadt
Beerfelden – Mit mehreren Arbeitseinsätzen auf der Streuobstwiese nahe des Solarfeldes in Beerfelden waren Elisabeth Bühler-Kowarsch, Angelika Wöhrle, Walter Braner und Horst Kowarsch auch im Oktober wieder aktiv. Seit mehreren…
Weiterlesen »
B90/DIE GRÜNEN Oberzent kandidieren zur Kommunalwahl am 15. März 2026
Beerfelden – Auf einer Mitgliederversammlung der Grünen Oberzent, so Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurde beschlossen, zur Kommunalwahl am 15. März 2026 zu kandidieren. Zurzeit sind die Grünen mit drei Stadtverordneten sowie einem…
Weiterlesen »
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »