GRÜNE Odenwaldkreis wählen neuen Vorstand und blicken auf engagierte Jahre zurück


Hrsg.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwaldkreis, Am Marktplatz 2, 64720
Michelstadt, Telefon: 06061/979232, EMail: kontakt@grueneodenwald.de

Michelstadt, 04.07.2025

Die GRÜNEN im Odenwaldkreis haben am gestrigen Abend ihren Vorstand neu
gewählt. Elisabeth BühlerKowarsch aus Oberzent und Tim Koch aus Michelstadt
wurden jeweils in ihrem Amt als Sprecherin und Sprecher des Kreisverbands
bestätigt. Auch Matthias Müller aus Würzberg wurde erneut zum Schatzmeister
gewählt. Neu im Vorstand ist Brunhilde Waidele aus Reichelsheim, die das Amt
der Schriftführerin übernimmt. Sie folgt auf Elke Bischoff aus Bad König, die
nicht erneut kandidierte.

Maline ThierolfJöckel (Höchst), Angelika Wöhrle (Oberzent), Thomas Contag
(Brombachtal) und Mandred Holschuh (Erbach) wurden als Beisitzerinnen und
Beisitzer im erweiterten Kreisvorstand wiedergewählt.

„Wir haben in den vergangenen zwei Jahren als Team sehr gut
zusammengearbeitet und in dieser Zeit drei Wahlkämpfe bestritten: Angefangen
mit dem Landtagswahlkampf 2023 über die Europawahl 2024 bis hin zur
vorgezogenen Bundestagswahl Anfang dieses Jahres“, resümiert Elisabeth
BühlerKowarsch. „Natürlich hätten wir uns bessere Wahlergebnisse gewünscht,
aber aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung kann ich sagen: Wir haben vor Ort
alles gegeben, um mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
unsere politische Präsenz und unser Engagement für die Region zu zeigen.“
Dazu zählten Infostände, Podiumsdiskussionen und politische Empfänge mit
prominenten Gästen wie Angela Dorn, Tarek AlWazir, Anton Hofreiter und Anna
Lührmann.

Inhaltlich setzten die Odenwälder GRÜNEN klare Schwerpunkte auf Mobilität,
Klima und Demokratie. Sie forderten Verbesserungen im ÖPNV, engagierten sich
für eine nachhaltige Energiepolitik und positionierten sich mehrfach deutlich
gegen Rechtsextremismus, unter anderem durch die enge Zusammenarbeit mit
dem Bündnis „Odenwald gegen rechts“ und zahlreiche öffentliche Aktionen.

„Uns war es wichtig, dass ein erfahrener, wahlkampferprobter Vorstand den
Kreisverband in die Kommunalwahl 2026 führt“, ergänzt Tim Koch. „Der
Kommunalwahlkampf ist für uns der wichtigste überhaupt, denn es braucht
GRÜNE im Kreistag und in den Gemeindeparlamenten, damit zukunftsweisende
Themen überhaupt zur Sprache kommen.“ Als Beispiel verweist er auf die
Erfolge der GRÜNEN in Michelstadt: Dort setzte sich die GRÜNE Fraktion u.a.
erfolgreich für eine verbesserte Radverkehrsplanung und den Ausbau des
Radwegenetzes ein, initiierte Maßnahmen zur kommunalen Wärmeplanung und
engagierte sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Auch Anträge zur
Sicherung und Verbesserung des städtischen Wohnraums wurden eingebracht.
Bereits in früheren Jahren förderten die GRÜNEN Formate wie „Runde Tische“
und Workshops zur Stadtentwicklung, um Bürgerinnen und Bürger stärker
einzubinden. Zudem engagierten sie sich für mehr Wildblumenwiesen,
Gemeinschaftsgärten und eine ökologische Stadtgestaltung.

Nicht zuletzt konnten die GRÜNEN im Odenwaldkreis Anfang dieses Jahres einen
Höchststand an Neumitgliedern verzeichnen, von denen sie mit Brunhilde
Waidele eines direkt für die Vorstandsarbeit gewinnen konnten. Waidele trat erst
Ende 2024 der Partei bei und engagierte sich innerhalb kürzester Zeit für die
Vernetzung der GRÜNEN in Reichelsheim, wo die Partei erstmals seit rund zwei
Jahrzehnten wieder mit einer eigenen Liste zur Kommunalwahl antreten wird.
„Wir freuen uns sehr, dass Brunhilde sich entschieden hat, ihr Engagement auch
im Kreisvorstand einzubringen“, so BühlerKowarsch. „Die Anbindung unserer
Neumitglieder ist uns ein zentrales Anliegen und wir möchten in den kommenden
zwei Jahren noch mehr Frauen dazu motivieren, Verantwortung zu übernehmen.
Ihre politische Teilhabe ist für uns GRÜNE seit jeher zentral. Deshalb ist es uns
auch so wichtig, alle Ämter gemäß Frauenstatut paritätisch zu besetzen.“ Mit
einem Lächeln fügt sie hinzu: „Denn dann, nach gut 35 Jahren aktiven
Engagements in verschiedensten Ämtern, ist für mich vielleicht auch mal
Schluss.“

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel