Beerfelden – Auf der jüngsten Mitgliedversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurde mit Kritik zur Kenntnis genommen, dass das Ausweichgleis am Bahnhof Oberzent-Hetzbach erst nach 2030 angegangen werden soll. Vor kurzem wurde, aufbauend auf der „Erbacher Erklärung“ zum Ausbau der Odenwaldbahn, eine entsprechende Planungsvereinbarung der Aufgabenträger unterschrieben.
Zunächst sollen bis 2030 u.a. die Bahnsteige verlängert und in einem zweiten Schritt dann die Kreuzungsbahnhöfe gebaut werden. Dies soll ermöglichen, dass auf der eingleisigen Strecke der Odenwaldbahn die Züge dort kreuzen können, um Verspätungen zu minimieren. Einer dieser Kreuzungspunkte liegt am Bahnhof Hetzbach. Nach wie vor treten die Oberzent-Grünen für einen Stundentakt auf der südlichen Odenwaldbahn ein, d. h. jede Stunde sollte ein Zug über Frankfurt/Darmstadt über Hetzbach nach Eberbach fahren und umgekehrt. Dies würde den Bahnhof aufwerten und den Wirtschaftsstandort Oberzent stärken. Nach den vielen Sonntagsreden zur Stärkung des ländlichen Raumes müssen endlich schnelle und konkrete Taten folgen.
In Hetzbach ergibt sich die Besonderheit, so die Grünen, dass man das ehemalige Gleis 2 (nachfolgend Ostgleis genannt) zum Gleis 1 gemacht hat. Würde man nun dieses Ostgleis verlängern und den Bahnsteig dort zum Ein- /Ausstieg in beide Fahrtrichtungen benutzen, müßte nach dem Bau des Kreuzungsbahnhofs immer das dann wieder befahrene Westgleis überquert werden. Es sei denn das Westgleis wird stattdessen neu in der erforderlichen Länge verlegt. Die Herstellung des Westgleises müßte dann zusammen mit den Bahnsteigverlängerungsarbeiten stattfinden und Bordsteine in der aktuellen Normhöhe mit einbeziehen. Damit würde das Westgleis zum Hauptgleis und das Ostgleis zum Ausweichgleis. Es wäre dann ein unmittelbarer Zugang von der Bahnhofsplattform zum Einstieg in den Zug gegeben. Somit könnten mindestens 50 % der Fahrgäste dort einsteigen ohne ein Gleis zu queren. Wahrscheinlich aber deutlich mehr, weil sich ja im Bereich des Bahnhofs Hetzbach nicht ständig Züge begegnen und ohne Gegenverkehr dann immer das Westgleis angefahren werden könnte.
Die Grünen Oberzent hoffen, dass durch den Klima- und Transformationsfond in Höhe von 100 Mrd. € auf Bundesebene, den die Grünen in Berlin mit der Grundgesetzänderung durch gesetzt haben, auch bedeutend mehr Gelder in den ländlichen Raum fließen, um den dringenden Ausbau des ÖPNV endlich zu beschleunigen.
Viele Worte wurden schon gewechselt, es fehlen nur die konkreten Daten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »