Oberzent – Im Auftrag des Präsidenten des Hessischen Rechnungshofes wurde vor einiger Zeit eine vergleichende Prüfung Kommunalwald in verschiedenen Kommunen durchgeführt, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch von BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN Oberzent. Die Stadt Oberzent besitzt 2301 Hektar Kommunalwald, dies sind 14 % der Stadtfläche.
Im Schlussbericht für die Stadt Oberzent wird folgendes ausgeführt: „Im Gemeindegebiet der Stadt Oberzent befanden sich mehrere Windvorranggebiete. Hieraus ergaben sich Potenziale für Erlöse aus Windkraft. Die Gemeinde hatte sich mit einem Beschluss gegen die Windkraft im Gemeindegebiet ausgesprochen. Wir empfehlen der Stadt Oberzent aktuelle und/oder zukünftige Potenziale für Windkraft auf eigenen Flächen zu nutzen. Für alle künftigen Windkraftanlagen auf Fremdflächen, die im 2,5 Km Radius die Gemeindefläche umfassen, sollte auf Ausgleichszahlungen gemäß § 6 EEG hingewirkt werden.“
Auch die Stadt Oberzent, so die GRÜNEN, könnte mit der Windenergie-Dividende ihre Einnahmen für den städtischen Haushalt wesentlich erhöhen, statt mit Steuererhöhungen die Bürger*innen zu belasten.
Die Gemeinde Bad Endbach (Marburg-Biedenkopf) erzielt für die Laufzeiten der Windkraftanlagen jährliche Einnahmen in Höhe von ca. 900.000 Euro und produziert grünen Strom für 10.000 Haushalte. „Die Kommune hatte nicht nur Windkraft im Wald befürwortet, sondern sich gegen den allgemeinen Trend für die Investition in eigene Windkraftprojekte und deren Betrieb entschieden.“
Auch die Gemeinde Fürth (Odenwald) wies darauf hin, dass die Windkraftanlagen auf dem Kahlberg eine wichtige Einnahmequelle für den Haushalt sind.
Der Projektierer für die Windenergieanlagen am Finkenberg, oberhalb von Falken-Gesäß, bereitet derzeit einen eigenen Stromtarif vor, durch den in Zukunft die Anlieger von einem vergünstigten Stromtarif profitieren können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Wie Tourismus, die Wertschöpfung vor Ort erhöhen könnte – Tradition und Moderne verbinden
Oberzent – Seit Jahren fordern die Grünen, dass auch im Odenwaldkreis eine Odenwald Card für den Tourismus eingeführt wird. Leider bisher ohne Erfolg. Als Vorbild dient den Grünen u.a.die Schwarzwald…
Weiterlesen »