Oberzent – Nachdem die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung am 21.9.2021 beschlossen hat, dass der Grünen Antrag zu Ausgleichsverpflichtungen durch Verwaltungshandeln als erledigt betrachtet werden kann, hat die Grüne Fraktion nun eine Anfrage an den Magistrat gerichtet und darin Auskunft über eine Reihe von Maßnahmen erbeten, die seit Jahren einer Umsetzung harren.
Wie die Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabet Bühler-Kowarsch, mitteilt, sind inzwischen Maßnahmen im Naturschutzinformationssystem „NATUREG“ eingetragen und dort einsehbar, aber viele sind auch noch nach Jahren mit dem Vermerk „in Planung“ oder „in Durchführung“ gekennzeichnet.
Zum Beispiel bei den Bebauungsplänen „Landrat-Ackermann-Str.“ (1994), Hirschhorner Straße“ (2018), „An der katholischen Kirche“ (2001), „Wiesenweg Hetzbach“ (1995) und „Golfanlage Hetzbach“ (2015), möchten die Grünen wissen, wann die Durchführung der Maßnahmen auf den entsprechenden Ausgleichsflächen erfolgt bzw. wann die Planung abgeschlossen ist und mit der Durchführung zu rechnen ist. Außerdem ist auch zu klären, ob abgeschlossene Maßnahmen überhaupt noch existent sind.
Die Stadt Oberzent weist ein seit vielen Jahren bestehendes und bekanntes Defizit bei der Realisierung umweltschützender Festsetzungen in ihren Bauleitplänen auf. Die Verwaltung hat es bisher versäumt, dieses Defizit wirksam abzubauen. Damit ist der Stadt Oberzent ein Umweltschaden entstanden, so Bühler-Kowarsch.
Entsprechend hessenweiter Stichproben des Umweltministeriums werden im Landkreis Odenwald lediglich 20% der entsprechend verpflichtenden Auflagen erfüllt.
Nach Ansicht der GRÜNEN ist es nicht länger hinnehmbar, dass die Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen verschleppt oder erst gar nicht angegangen wird. Dies hat mit aktivem Naturschutz nichts zu tun. Hier haben gerade Städte und Gemeinden auch eine Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Elisabeth Bühler-Kowarsch – Rede zum Haushalt 2025
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleg*innen! Das Haushaltsjahr 2025 ist fast vorbei und wir beschließen erst den Haushalt Das Jahr 2025 neigt sich schon dem Ende…
Weiterlesen »
Sport, Gesundheit und Politik – Der 16. Marathon-Lauf
Beerfelden – Das Mitglied des Ausschusses für Soziales-, Kultur- und Tourismus der Stadtverordnetenversammlung von Oberzent, Horst Kowarsch, absolvierte am letzten Oktoberwochenende seinen 16. Marathon-Lauf in Frankfurt. Für ihn ist Sport…
Weiterlesen »
Streuobstwiese in Beerfelden: 150 Kg Äpfel für die Tafel Erbach-Michelstadt
Beerfelden – Mit mehreren Arbeitseinsätzen auf der Streuobstwiese nahe des Solarfeldes in Beerfelden waren Elisabeth Bühler-Kowarsch, Angelika Wöhrle, Walter Braner und Horst Kowarsch auch im Oktober wieder aktiv. Seit mehreren…
Weiterlesen »