Michelstadt – Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald unterstützt die Initiative von Monika Fuhrig (Michelstadt) zu einer Demonstration gegen Atomkraft und für den Umstieg auf regenerative Energien. Es ist längst Zeit dafür!
Sechs Jahre nach dem GAU im AKW Fukushima gab der Tepco Betreiber Anfang Februar 2017 bekannt, dass an einer Stelle des Reaktors 2 die höchste radioaktive Strahlung bei 530 Sievert pro Stunde gemessen wurde. Im französischen AKW Cattenom ereigneten sich in kürzester Zeit zwei Brände und es wurden “unbekannte” flüssige Substanzen auf dem Boden entdeckt und ein notdürftig angebrachtes Schild warnt vor Kontamination. Im belgischen AKW Tihange wird der 2. Reaktor trotz tausender Risse im stählernen Druckbehälter weiter betrieben. Wie lange der älteste französische Pannenmeiler Fessenheim noch weiter betrieben wird, ist ungewiss. Das AKW Leibstadt sollte trotz Panne der “überhitzten Brennelementehüllen” Mitte Februar wieder angefahren werden. Bis 2022 sollen in Deutschland noch Atomkraftwerke laufen. Im Moment sind es hier noch acht, in Frankreich sogar noch 58.
Wir rufen hiermit auf zur Teilnahme an einer Kundgebung für eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Energieerzeugung, so das Sprecherteam der GRÜNEN Odenwald, Petra Neubert und Jonas Schönefeld. Anlässlich des sechsten Jahrestags der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima wollen wir erinnern und versammeln wir uns am Samstag, den 11. März um 15.00 Uhr zu einer Demonstration, die vom Bienenmarktplatz zum historischen Rathaus in Michelstadt führt. Eine Schweigeminute und ein Die-in werden den Abschluss vor dem historischen Rathaus bilden.
Wir rufen hiermit auf zur Teilnahme an einer Kundgebung für eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Energieerzeugung, so das Sprecherteam der GRÜNEN Odenwald, Petra Neubert und Jonas Schönefeld. Anlässlich des sechsten Jahrestags der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima wollen wir erinnern und versammeln wir uns am Samstag, den 11. März um 15.00 Uhr zu einer Demonstration, die vom Bienenmarktplatz zum historischen Rathaus in Michelstadt führt. Eine Schweigeminute und ein Die-in werden den Abschluss vor dem historischen Rathaus bilden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich
Streuobstwiese am Solarfeld in Beerfelden – Ehrenamt lohnt sich Beerfelden – Inzwischen ist die Streuobstwiese am Solarfeld ein wunderschönes Fleckchen Natur geworden. Seit mehreren Jahren kümmern sich Bürger*innen ehrenamtlich um…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Vor einiger Zeit, so die Fraktionssprecherin von B90/DIE GRÜNEN Oberzent, Elisabeth Bühler-Kowarsch, erschien die Broschüre „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral“. Herausgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung….
Weiterlesen »
Grüne Oberzent: Gelbes Band – Ernten erwünscht – bundesweite Aktion
Oberzent – Die Grünen Oberzent wurden schon mehrmals von Bürger*innen darauf angesprochen, warum die bundesweite Aktion: „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ in unserer Region so wenig bekannt ist und nicht…
Weiterlesen »