Auf Einladung der zuständigen Landtagsabgeordneten für den Odenwaldkreis, Martina Feldmayer, nahm die Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch zusammen mit vielen Interessierten an einer Führung in der Synagoge in Michelstadt teil. Dabei erfuhr die Gruppe unter anderem, dass es im Jahr 1820 170 Juden in Michelstadt gab, den Holocaust überlebten keine Juden in Michelstadt und heute besteht die jüdische Gemeinde wieder aus 20 Personen. 1791 wurde die Synagoge gebaut und 1938 in der Pogromnacht teilweise zerstört. Nach der Renovierung wird sie seit 1979 als Museum und inzwischen auch wieder als Gotteshaus genutzt.
Martina Feldmayer betonte, dass gerade in der heutigen Zeit die Erinnerungskultur wichtig sei. Die Geschichte der Synagoge in Michelstadt zeige drastisch, wohin eine Gesellschaft sich entwickeln kann, wenn die Werte dieser Gesellschaft – wie im dritten Reich – mit Füßen getreten werden.
Die Erinnerungskultur müsse einen Beitrag leisten, damit die Lehren aus der Geschichte für die nachfolgenden Generationen erfahrbar bleiben.

v.l.n.r.: Martina Feldmayer, MdL, Frank Diefenbach (Bundestagsdirektkandidat) und Elisabeth Bühler-Kowarsch

Besuchergruppe
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fortschritte im Odenwälder ÖPNV sind angesagt – keine Verschlechterungen
Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich bei seiner jüngsten Sitzung mit den aktuellen Problemen und möglichen Lösungen im Odenwälder Nahverkehr – im Busverkehr und bei der…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis sagt Odenwälder Friedensmarsch ab
ODENWALDKREIS. Das Odenwälder Ostermarsch-Friedensbündnis, das seit 2002 jährlich den Odenwälder Ostermarsch organisiert, wird in diesem Jahr keinen Ostermarsch durchführen. Grund für die Absage ist, dass Personen, die im letzten Jahr…
Weiterlesen »
Freiwillig aktiv zum Erhalt der Streuobstwiese der Stadt Oberzent
Beerfelden – Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden zum wiederholten Male Freiwillige aktiv, um eine Streuobstwiese der Stadt Oberzent zu pflegen und zu erhalten. Diese Arbeitseinsätze finden seit mehreren Jahren…
Weiterlesen »