Beerfelden/Odenwaldkreis- Wie die Fraktionssprecherin der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch mitteilt, wies die zuständige Landtagsabgeordnete für den Odenwaldkreis, Martina Feldmayer, auf den Wettbewerb „Ökolandbau-Modellregion“ vom hessischen Landwirtschaftsministerium hin. Frau Feldmayer ist Sprecherin für den Bereich Landwirtschaft in der Landtagsfraktion.
Lebensmittel aus ökologischer und regionaler Erzeugung mit kurzen, transparenten Vermarktungswegen wären die Chance, die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen und die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken. Eine Chance für den Odenwaldkreis, so Frau Bühler-Kowarsch. Im Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung ist der ökologische Landbau deshalb ein wichtiger Bestandteil der Agrarpolitik geworden.
Der Wettbewerb „Ökolandbau-Modellregionen-Hessen“ soll dafür werben, das ökologische Bewusstsein in der Landbewirtschaftung, aber auch im Konsum weiter zu entwickeln. Mit diesem Wettbewerb sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Die Menschen in den hessischen Regionen, insbesondere die Akteure der Regionalentwicklung, der Landwirtschaft und des Verbraucherschutzes, LEADER-Regionen – ein Projekt zur Entwicklung des Ländlichen Raums, Gemeindeverbände und Landkreise.
Um die ausgewählten Regionen bei der Umsetzung ihrer Entwicklungskonzepte als Ökolandbau-Modellregion zu unterstützen, stellt die Hessische Landesregierung, so Frau Bühler-Kowarsch, den Regionen finanzielle Mittel für eine Projektmanagerin / einen Projektmanager bereit. Für zwei Jahre können bis zu 75 Prozent der Personalkosten, maximal 50.000 Euro pro Jahr, bezuschusst werden.
Lebensmittel aus ökologischer und regionaler Erzeugung mit kurzen, transparenten Vermarktungswegen wären die Chance, die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen und die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken. Eine Chance für den Odenwaldkreis, so Frau Bühler-Kowarsch. Im Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung ist der ökologische Landbau deshalb ein wichtiger Bestandteil der Agrarpolitik geworden.
Der Wettbewerb „Ökolandbau-Modellregionen-Hessen“ soll dafür werben, das ökologische Bewusstsein in der Landbewirtschaftung, aber auch im Konsum weiter zu entwickeln. Mit diesem Wettbewerb sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Die Menschen in den hessischen Regionen, insbesondere die Akteure der Regionalentwicklung, der Landwirtschaft und des Verbraucherschutzes, LEADER-Regionen – ein Projekt zur Entwicklung des Ländlichen Raums, Gemeindeverbände und Landkreise.
Um die ausgewählten Regionen bei der Umsetzung ihrer Entwicklungskonzepte als Ökolandbau-Modellregion zu unterstützen, stellt die Hessische Landesregierung, so Frau Bühler-Kowarsch, den Regionen finanzielle Mittel für eine Projektmanagerin / einen Projektmanager bereit. Für zwei Jahre können bis zu 75 Prozent der Personalkosten, maximal 50.000 Euro pro Jahr, bezuschusst werden.
Verwandte Artikel
Petra Neubert und Elisabeth Bühler-Kowarsch
Petra Neubert (Kreisaussschussmitglied) informierte sich über die orangene Bank in Beerfelden: Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen! Petra Neubert und Elisabeth Bühler-Kowarsch
Weiterlesen »
Julia Frank in Beerfelden – Spende an den Hospizdienst südlicher Odenwald
DIe Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen, Julia Frank, war Gast bei den Grünen Oberzent. Bei Kaffee und Kuchen im Café Riesinger in Beerfelden wurde über zwei Stunden über Privates…
Weiterlesen »
GRÜNE Odenwaldkreis wählen neuen Vorstand und blicken auf engagierte Jahre zurück
Hrsg.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwaldkreis, Am Marktplatz 2, 64720Michelstadt, Telefon: 06061/979232, E–Mail: kontakt@gruene–odenwald.deMichelstadt, 04.07.2025 Die GRÜNEN im Odenwaldkreis haben am gestrigen Abend ihren Vorstand neugewählt. Elisabeth Bühler–Kowarsch aus Oberzent und…
Weiterlesen »