Beerfelden/Odenwaldkreis – Wie die Fraktionssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beerfelden, Elisabeth Bühler-Kowarsch, mitteilt, wurden mindestens seit Silvester die Altglassammelbehälter nicht geleert. Dies ist nicht akzeptabel. Viele Bürgerinnen und Bürger, die sich umweltgerecht verhalten, werden vor den Kopf gestoßen. Umweltgerechtes Verhalten sollte belohnt und nicht bestraft werden. An den wohnortnahen Altglassammelbehältern in der Hofwiese kann das ganze Trauerspiel der mangelhaften Entsorgung tagtäglich verfolgt werden.
Bekanntlich ist das Altglasaufkommen an Weihnachten und Silvester besonders hoch. Dies dürfte kein Geheimnis sein. Dank gebührt dem Bauhof der Stadt Beerfelden, der die Berge von Altglas vor den Altglassammelbehältern in regelmäßigen Abständen entsorgt. Somit ist wenigstens für einige Stunden die Sauberkeit vor den Behältern wieder gegeben.
Nach Ansicht der GRÜNEN ist es nicht die Aufgabe der Stadt die Altglasentsorgung zu managen, sondern die Entsorgungsfirma ist hierfür zuständig. Es bleibt zu hoffen, dass sich in den nächsten Tagen die Situation entspannt und in Zukunft, die Leerung der Altglasbehälter besser erfolgt.
Verwandte Artikel
Streuobstwiese in Beerfelden: 150 Kg Äpfel für die Tafel Erbach-Michelstadt
Beerfelden – Mit mehreren Arbeitseinsätzen auf der Streuobstwiese nahe des Solarfeldes in Beerfelden waren Elisabeth Bühler-Kowarsch, Angelika Wöhrle, Walter Braner und Horst Kowarsch auch im Oktober wieder aktiv. Seit mehreren…
Weiterlesen »
B90/DIE GRÜNEN Oberzent kandidieren zur Kommunalwahl am 15. März 2026
Beerfelden – Auf einer Mitgliederversammlung der Grünen Oberzent, so Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurde beschlossen, zur Kommunalwahl am 15. März 2026 zu kandidieren. Zurzeit sind die Grünen mit drei Stadtverordneten sowie einem…
Weiterlesen »
Wanderausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Unser Antrag wurde im Kreistag von SPD/CDU/FDP und ÜWG abgelehnt! Rede von Elisabeth Bühler-Kowarsch, B90/DIE GRÜNEN Rede zur Ausstellung Widerstand der Frauen Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat,…
Weiterlesen »